Beim Messeauftritt von ABB auf der SPS 2023 standen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus.

Beim Messeauftritt von ABB auf der SPS 2023 standen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus.
Über die Vorteile und Möglichkeiten von Vision-Komponenten mit KI-Funktionalität sprach Carsten Strampe, Geschäftsführer von Imago Technologies, auf der SPS 2023 mit Frank Nolte, Chefredakteur des SPS-MAGAZINs.
Smart Manufacturing ist voll im Trend. Unternehmen wollen so Energie sparen sowie Kosten- und Abfall reduzieren.
Auf der SPS 2023 stellt Dipl.- Phys. Dr. Felix Steinebach, Geschäftsführer von TWK Elektronik, das Familienunternehmen vor und erläutert warum TWK der richtige Ansprechpartner ist, wenn Sensoren mit funktionaler Sicherheit für Anwendungen in sensiblen Gefahrenbereichen gesucht werden.
Produkte und Lösungen für den sicheren Zugriff auf Produktionsdaten in Echtzeit, präsentiert Jürgen Grauer, Sales Director Europe bei Red Lion Controls.
AutomationTV war mit SPS-MAGAZIN-Chefredakteur Frank Nolte auf der SPS 2023 am Stand von Rittal und hat mit Jan-Henry Schall, Leiter Technische Trainings & Rittal Innovation Center, über das Messemotto ‚Connectes Ecosystems‘ gesprochen und was dahinter steckt.
AutomationTV war auf der SPS 2023 am Stand von PLCopen und Managing Direktor Roeland Hagesteijn hat über die Relevanz eines offenen Standards für die industrielle Automation gesprochen und die wichtige Rolle, die die Organisation dabei durch das Herausbringen dieser Standards eingenommen hat und in Zukunft einnehmen wird.
Im Fokus des Messeauftritts von Murrelektronik auf der SPS 2023 stand VarioX.
Am Stand von Dunkermotoren auf der SPS stellt Markus Weishaar, Director IIoT & Services bei Dunkermotoren, das Produkthighlight der Messe vor: der BG75.
Zum Abschluss von Good Morning Automation zog Sylke Schulz-Metzner, Vice President von Mesago, ein erstes Fazit der SPS 2023 und sprach mit Mathis Bayerdörfer sowie Kai Binder über die Eindrücke, die Stimmung, sowie die Highlights des Branchentreffs der Automatisierung in Nürnberg.
Dass Fischertechnik weit mehr als ein Kinderspielzeug ist verdeutlichte Felix Witzelmaier, Vertrieb DACH von Fischertechnik, im Gespräch mit Frank Nolte, Chefredakteur des SPS-MAGAZINs auf der SPS 2023.
Die Highlights von Bosch Rexroth auf der SPS 2023 präsentiert Steffen Winkler, CSO der Business Unit Automation von Bosch Rexroth.
Im Gespräch mit Kai Binder und Ines Stotz referierte Jessica Bethune, Vice President Industrial and Process Automation DACH bei Schneider Electric über die aktuellen Herausforderungen für mittelständische produzierende Unternehmen.
Nächster Gast im Good-Morning-Automation-Studio war Katrin Kunz, Vice President Industrial Wireless & Accessories von Siemens und Board-Member der Initiative 5G ACIA.
Anschließend stellte Dominik Kerscher, Manager Development – Safety Automation Infrastructure bei Phoenix Contact, Frank Nolte und Kai Binder die neuesten Entwicklungen bei IO-Link Safety sowie die Demo am Gemeinschaftsstand vor.
Über die Vorteile des Feldbussystems ASi sowie den Funktionen der neueste Innovationsstufe ASi-5 sprachen Frank Nolte und Kai Binder mit André Hartmann, Head of Sales Germany bei Bihl+Wiedemann.
Der Generationswechsel in der US-Handelspolitik hat die Weltmärkte erschüttert. Nachdem bereits im Februar 2025 Zölle auf Stahl und Aluminium in Höhe von 25 Prozent oder mehr angekündigt wurden, kamen am 2. April, dem ‚Liberation Day‘, noch umfassendere Importzölle hinzu. Diese beinhalten einen allgemeinen Basiszoll von 10 Prozent auf alle Importe sowie zusätzliche ‚Reziprozitätszölle‘ auf bestimmte Länder, die bis zu 125 Prozent betragen können.
Artificial Intelligence (AI) entwickelt sich zunehmend zur Schlüsselressource für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Doch wie weit ist die Branche wirklich? Laut einer aktuellen Bitkom-Befragung setzen bereits 42?Prozent der Industrieunternehmen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland AI in ihrer Produktion ein – ein weiteres Drittel (35?Prozent) plant entsprechende Projekte. Ein ähnliches Bild ergibt sich aus einer zweiten, vor kurzem erschienenen Studie des VDMA, die speziell auf den Maschinen- und Anlagenbau und auf den Einsatz von GenAI im DACH-Raum blickt. Hier zeigt sich: 79?Prozent der Unternehmen nutzen bereits GenAI oder planen den Einsatz aktiv. 89?Prozent sehen in der Technologie einen entscheidenden Hebel für künftige Rentabilität.
Peter Mohnen verlässt Kuka: Der Vorsitzender des Vorstands des Roboterbauers scheidet zum 1. Juli auf eigenen Wunsch aus.
Die neue App von Bihl+Wiedemann für mobile Endgeräte soll das Servicepersonal direkt an Maschinen und Anlagen unterstützen.
Hilscher hat eine neue Container-App zur Anbindung von Profinet-Netzen an IIoT-Applikationen veröffentlicht, die netField App Profinet Device.
Hilscher hat eine neue Container-App zur Anbindung von Profinet-Netzen an IIoT-Applikationen veröffentlicht, die netField App Profinet Device.
Bihl+Wiedemann baut sein Portfolio an Safety Gateways für ASi-5 aus, das ständig erweitert wird.