Harting liefert mit der Baureihe Han-Modular einen Steckverbinder-Baukasten für die moderne Steuerungs-, Antriebs-, HMI- und Kommunikationstechnik.

Harting liefert mit der Baureihe Han-Modular einen Steckverbinder-Baukasten für die moderne Steuerungs-, Antriebs-, HMI- und Kommunikationstechnik.
DataMailbox von HMS ist ein neuer Bestandteil von der Cloudplattform Ewon Talk2M für sichere industrielle Fernwartung.
Wo Werker und Maschine sich einen Arbeitsraum teilen, braucht es unkomplizierte, aber wirksame Sicherheitskonzepte abseits vom klassischen Schutzzaun.
Cloud-Anbindung, intelligente Algorithmen und IOT: In der Fertigung werden künftig alle Komponenten vernetzt – auch die Industrieroboter.
Thomson stellt ein neues Online Tool bereit, das sowohl die Auswahl als auch den Kauf von Präzisions-Kugelgewindetrieben vereinfachen soll.
Die Wandanbau-Kühlgeräten Blue e+ Outdoor von Rittal sind für Outdoor-Einsätze geeignet.
Das Unternehmen Igus bietet ab jetzt komplette Energiekettensets an.
Die Hutschienensteuerungen Arcone, ArconA und Arcon von PMS sind mit den leistungsstarken 32Bit-ARM-Cortex-Microcontrollern ausgestattet.
Phoenix Contact erweitert sein Angebot an Unmanaged-PoE-Switches.
Mit dem Softwarebaustein Mapp UserX von B&R können nun Dienste genutzt werden, die auf dem Kommunikationsprotokoll LDAP basieren.
Das Messsystem NivuFlow Mobile 550 von Nivus erfasst den Durchfluss von Wasser mittels CW-Doppler-Radar.
Gefran erweiterte seine Palette der kontaktlosen magnetostriktiven Positionsaufnehmer um die neue Serie Hyperwave WPL, die mit IO-Link 1.1 ausgestattet sind.
Mit der Steuerung MiniMACS6-AMP-4/50/10 bringt Maxon einen Multiachs-Controller auf den Markt, der bis zu sechs DC- oder vier BLDC-Motoren ansteuern kann (bis 540W Dauerleistung und 1,6kW Spitzenleistung).
TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.
Lütze hat Martin Teufel zum 31. März in den Ruhestand verabschiedet. Nach vielen Jahren als Strategic Director der Lütze International Group wurde im Jahr 2016 zum CEO von Friedrich Lütze berufen.
Ein robustes Geschäftsumfeld im ersten Quartal 2025 trug bei ABB zum Auftragsplus von 3% auf auf 9.213Mio. US-Dollar bei.
Ziehl-Abegg hat Marco Altherr zum neuen Finanzvorstand (CFO) ernannt.
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, setzt die neue EU-Verordnung Cyber Resilience Act (CRA) neue Maßstäbe für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen – über ihren gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu minimieren und verbindliche Anforderungen für Hersteller, Integratoren und Betreiber festzulegen. Besonders betroffen sind Unternehmen der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, da deren Systeme zunehmend vernetzt und softwaregesteuert sind. Doch was bedeutet der CRA konkret für die Branche? Um die Auswirkungen näher zu beleuchten, hat die Redaktion des SPS-MAGAZINs Security-Spezialisten einiger Unternehmen befragt.
Pepperl+Fuchs beteiligt sich am Technologiepartnerprogramm von MVTec Software.
Helukabel hat sein Netzwerk an internationalen Standorten weiter vergrößert.