Harting liefert mit der Baureihe Han-Modular einen Steckverbinder-Baukasten für die moderne Steuerungs-, Antriebs-, HMI- und Kommunikationstechnik. Dazu gehört das Modul Han 300 A, das so ausgelegt ist, dass sowohl direkte Anbindungen zu einer Stromschiene als auch Einbauten in Einschubsysteme unkompliziert möglich sind. Es ist sowohl auf der Buchsen- als auch auf der Stiftseite berührungssicher. Gängige Bussysteme wie Profibus, Profinet und CAN können adaptiert werden. Mit dem M12-Modul gibt es jetzt die Möglichkeit, 10Gbit/s-Ethernet in modulare Steckverbinder zu integrieren. Zwei D- oder X-kodierte M12-Steckverbindungen passen in ein Modul. Das Modul Han Shielded Power bietet drei Leistungskontakte und einen PE-Kontakt zum Anschluss typischer dreiphasiger Verbraucher. Hinzu kommen zwei Signalkontakte für die Temperaturüberwachung, Bremsen oder ähnliches sowie eine großflächige Schirmübergabe, die eine EMV-gerechte Anbindung des Kabelschirms direkt am Modul ermöglicht. Bis zu 27 geschirmte D-Sub-Kontakte bis 4A/32V sind steckbar.

Keine Angst vor Fiber Optics!
Seit über 30 Jahren werden Lichtwellenleiter bzw. optische Fasern (POF, HCS, Glasfasern) erfolgreich in industriellen Netzwerken eingesetzt. Anfangs in proprietären Punkt zu Punkt Verbindungen (z.B. RS232), dann in RS485-basierenden Feldbussnetzen und schließlich in Industrial-Ethernet-Systemen wie Profinet. Überall dort hat die Faseroptik ihre Vorteile ausgespielt, etwa was die Übertragung hoher Datenraten über große Distanzen oder die Immunität gegen elektromagnetische Störungen angeht.