Vom 24. bis 25. Januar 2017 laden das ISW und Fraunhofer IPK in Kooperation mit dem SPS-MAGAZIN zu den Stuttgarter Innovationstagen mit dem Thema ‚Steuerungstechnik aus der Cloud‘ ein.

Vom 24. bis 25. Januar 2017 laden das ISW und Fraunhofer IPK in Kooperation mit dem SPS-MAGAZIN zu den Stuttgarter Innovationstagen mit dem Thema ‚Steuerungstechnik aus der Cloud‘ ein.
Im Rahmen der SPS IPC Drives 2016 in Nürnberg verständigte sich Cisco zusammen mit ABB, Bosch Rexroth, B&R, General Electric, National Instruments, Parker Hannifin, Schneider Electric, SEW Eurodrive und TTTech darauf, zukünftig den Einsatz eines einheitlichen Kommunikationsprotokolls für das Industrial Internet of Things (IIoT) zu fördern.
Die Chainflex-Servoleitungsserie CF29 von Igus zeichnet sich durch einen für die Bewegung angepassten Aderaufbau in Kombination mit einem zwickelfüllend extrudierten TPE-Innenmantel, der für Stabilität sorgt sowie durch einen biegefesten TPE-Außenmantel aus.
Red Lion hat seine robusten Graphite-HMIs um einen Core Controller und ein Steuerungsmodul erweitert.
Basierend auf dem Konzept der Integrated Drive Systems bietet Siemens mit den Simotics-FD-Motoren und den wassergekühlten Sinamics-S120-Umrichtern ein umweltfreundliches integriertes Antriebssystem für offene Kreisläufe.
Der Durchgriff aus dem Unternehmensnetzwerk auf die Daten der Steuerung wird immer mehr zu einer Anforderung, der sich die Steuerungshersteller stellen müssen.
RS Components erweitert sein Sortiment an Lösungen für das industrielle IoT um das Gateway Simatic IoT2020.
Bei den Profinet-Master-Simulatoren BW3035 und BW3057 von Bihl+Wiedemann handelt es sich um reine Softwarelösungen.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle für die Transformation hin zu einer ressourcenschonende und zirkulären Wirtschaft. Doch wo stehen KMU heute in Bezug auf Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft? Welche Fortschritte wurden erzielt, wo bestehen weiterhin Herausforderungen – und wie lassen sich weitere Potenziale erschließen? Die neue Studie des VDI ZRE untersucht diese Fragestellungen und gibt einen Überblick über den Status quo von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im verarbeitenden Gewerbe.
Bei Bihl+Wiedemann vollzieht sich ein personeller Wechsel: Bernhard Wiedemann, Mitgründer, Geschäftsführer und Entwicklungsleiter, zieht sich nach über 30 Jahren Tätigkeit aus dem operativen Geschäft zurück.
ABB hat das niederländische Unternehmen Sensorfact mit Sitz in Utrecht, Niederlande, übernommen.
Nach knapp sechs Jahren getrennter Arbeit, gehen die beiden großen Netzwerke zur Förderung der Single Pair Ethernet (SPE) Technologie einen gemeinsamen Weg.
Maxon hat sein Knowhow im Motion-Control-Bereich durch eine strategische Partnerschaft mit Synapticon erweitert.
Zum 01. Juli 2025 hat Sascha Niederhagen die Position des Executive Vice President EMEAI bei Wika übernommen.
Delta baut seine Präsenz in der EMEA-Region aus. In Hoofddorp bei Amsterdam soll bis Ende 2026 ein regionales Hauptquartier entstehen.