Die industrielle Softwareplattform Nerve Blue von TTTech soll es Maschinenbauern möglich machen, ihren Kunden Services für überall auf der Welt installierte Maschinen anzubieten.

Die industrielle Softwareplattform Nerve Blue von TTTech soll es Maschinenbauern möglich machen, ihren Kunden Services für überall auf der Welt installierte Maschinen anzubieten.
Die neue Kabeltrommel E-Spool Flex von Igus kann alle Leitungen und Schläuche für die Übertragung von Energie, Medien und Daten unterbrechungsfrei führen.
TÜV Süd bietet eine Reihe professioneller Prüfmethoden für fahrerlose Transportsysteme an.
Der voll administrierbare 20-Port-Ethernet-Switch IGS-6325-8T8S4X von Spectra eignet sich für Netzwerke mit schnellem Datentransfer und großen Datenmengen.
Das Kanban Board von C.a.p.e. IT wird mit dem Zusatzmodul Kix Pro zur digitalen Post-it-Wand: Die Bereitstellung von Aufgaben oder Materialien wird hier in Form einzelner Tickets visualisiert und mithilfe des Kanban Boards organisiert und überwacht.
Das vom Fraunhofer IOSB entwickelte und in Kooperation mit dem Fraunhofer IAIS zum multimodalen Dialogassistenten weiterentwickelte System für die Qualitätsprüfung von Bauteilen ermöglicht mit einem sehr geringen Zeitaufwand eine vollständig digitale Fehlerdokumentation in der Produktion von der Markierung bis zur Ausbesserung.
Die Kabelabisoliermaschine Kappa 330 von Komax zeichnet sich durch ein breites Verarbeitungsspektrum aus.
Hydra, das modular aufgebaute Manufacturing Execution System von MPDV, deckt mit seinem umfangreichen Funktionsspektrum die Anforderungen der VDI-Richtlinie 5600 vollständig ab.
IFS stellt mit IFS Remote Assistance eine Lösung vor, die den virtuellen Austausch mit Support-Mitarbeitern vereinfachen soll.
Die Automatisierungsplattform Nexeed Automation von Bosch basiert auf dem steuerungsunabhängigen Softwaresystem Control Plus.
Mit der Software IndustrialPhysics von Machineering lassen sich komplexe Anlagen und Roboter schnell und einfach simulieren und Testläufe der erstellten SPS-Programmierung überprüfen.
Mit dem Manufacturing Execution System PSIpenta MES von PSI können Anwender Prozesse selbst modellieren und abändern, um die Ablauflogik nachvollziehbar und effizient zu steuern.
Auch 2022 war für Leuze mit einem Plus von 25% ein umsatzstarkes Jahr.
Schneider Electric hat den ersten Spatenstich für seine neue Smart Factory im ungarischen Dunavesce gesetzt.
Wago wird erster System- und Technologiepartner für das Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexorth.
Die Sorgen deutscher Fach- und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen bis 500Mio.€ Jahresumsatz haben sich in den vergangenen sieben Monaten verschoben.
In der März-Ausgabe des monatlichen Lunch-Talk zur Emo Hannover steht automatisierte Fertigungsplanung auf der Agenda.
Die Kleinsteuerung Logo! CIM von Siemens ist für Fernwartung und Fernprogrammierung über eine Mobilfunkanbindung konzipiert.
Die Simatic HMI Unified Panels von Siemens ermöglichen mit robusten Varianten eine durchgängige Visualisierung und den flexiblen Einsatz in rauen industriellen Umgebungen.