Schrittmotortreiber mit CANopen oder Ethercat

Bild: Koco Motion GmbH

Die Schrittmotortreiber EM_S von Koco Motion werden über die Taktrichtungsschnittstelle angesteuert. Die neuen DIP-Schalter bieten laut Hersteller bessere Einstellmöglichkeiten, eine einfachere Bedienung und mehr Performance als ihre Vorgänger. Die Treiber gibt es mit CANopen- oder Ethercat-Schnittstelle. Aufgrund einer Funktion zur automatischen Haltestromreduzierung ist der Motor sparsamer im Energieverbrauch und erwärmt sich weniger. Verschiedene Schrittmotorgrößen lassen sich automatisch konfigurieren. Die Motortreiber ermöglichen einen Softstart des Motors. Es gibt einen digitalen Ausgang für Fehler, zudem soll die integrierte Überspannungs- und Überstromschutzeinrichtung einen zuverlässigen Betrieb sicherstellen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

FTS? Attraktiv für Antriebsanbieter!

FTS? Attraktiv für Antriebsanbieter!

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich. Manche Aspekte wurden mittlerweile in eigene Magazine ausgelagert, thematisch angrenzend aber auch neue Medien ins Leben gerufen. Hier gibt es immer wieder spannende Überschneidungen mit dem SPS-MAGAZIN, wie wir mit diesem neuen Format ab jetzt regelmäßig unterstreichen.

mehr lesen
Bild: ©Enrique del Barrio/stock.adobe.com
Bild: ©Enrique del Barrio/stock.adobe.com
Erschwerte Bedingungen

Erschwerte Bedingungen

Es sind eigentlich einfache Gesetze der Mechanik. Die falsche Kombination der wichtigen Parameter – Last, Hebel und Neigungswinkel – die dazu führen können, dass es zu Unfällen mit mobilen Arbeitsmaschinen kommt. Hohe Kosten und im schlimmsten Fall Personenschäden können die Folge sein. Der Einsatz von Sensoren und messtechnischen Lösungen integriert in die mobilen Maschinen kann dazu beitragen, Unfälle zu verhindern.

mehr lesen