Uhing hat sein Rollringgetriebe um Sensoren und eine Steuerung – samt eigener Software – erweitert. Dabei benötigt das Getriebe weder die Vorrichtung zum Umschalten noch die Skala zum Variieren der Steigerung. Diese Funktionen übernimmt der Schrittmotor, der durch eine Siemens S7 angesteuert wird. So lassen sich zahlreiche Parameter frei definieren und in der Steuerung zu speichern. Die wesentlichen Daten der Anwendung wie Hublänge oder Wellendrehzahl werden im Programm gespeichert. Dasselbe gilt für den Spulentyp. Neben Fahrprogrammen können auch Wickelmuster definiert werden. Referenzfahrten vor dem eigentlichen Einsatz sind nicht mehr erforderlich.

Motor-Control-Portfolio erweitert
2018 führte Dunkermotoren Motor Control Platform (MCP) zur Ansteuerung der BG-Motoren ein.