Lagerlose Kit-Encoder

Bild: Megatron Elektronik GmbH & Co. KG

Die Kit-Drehgeber der Serie HTx25K von Megatron eignen sich für die Erfassung der Winkelposition fremdgelagerter Bauteile in anspruchsvollen Anwendungen. Ob als Inkremental- oder Absolutwertgeber, die Encoder decken ein breites Applikationsspektrum ab und werden je nach Variante in Anlagen, Spezialmaschinen sowie fahrerlosen Transportsystemen eingesetzt. Ein kompaktes, robustes Aluminiumgehäuse, IP67/68 und eine Zentrierhilfe zur exakten Ausrichtung des Gehäuses relativ zum Magneten sind die Hauptmerkmale der Drehgeber . Als analoge Variante sind die Encoder mit Spannungs- oder Stromausgang, als digitale Varianten mit SSI, SER und SPI erhältlich. Auch redundante Varianten stehen mit analogem Spannungsausgang oder SPI zur Verfügung. Die Ausführung als Inkrementalgeber ist mit TTL-, Push/Pull- oder Open-Collector-Ausgangselektronik wählbar. Der Anwender kann dabei ab Werk die Impulszahl nach Belieben festlegen. Ebenfalls erhältlich ist die Teach-In-Variante HTA25KPM, bei der die Anfangs- und Endwerte direkt beim Einbau parametriert werden. Der elektrische Anschluss der Drehgeber erfolgt über M8-Stecker mit axialem bzw. radialem Kabelaustritt oder über ein fest mit dem Drehgeber verbundenes, geschirmtes Signalkabel

Megatron Elektronik GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Enrique del Barrio/stock.adobe.com
Bild: ©Enrique del Barrio/stock.adobe.com
Erschwerte Bedingungen

Erschwerte Bedingungen

Es sind eigentlich einfache Gesetze der Mechanik. Die falsche Kombination der wichtigen Parameter – Last, Hebel und Neigungswinkel – die dazu führen können, dass es zu Unfällen mit mobilen Arbeitsmaschinen kommt. Hohe Kosten und im schlimmsten Fall Personenschäden können die Folge sein. Der Einsatz von Sensoren und messtechnischen Lösungen integriert in die mobilen Maschinen kann dazu beitragen, Unfälle zu verhindern.

mehr lesen