Neben Lamellenkupplungen, Gelenkwellen sowie Flanschen ist seit dem Frühjahr auch das Standardprodukt von R+W, die Balgkupplung, mit integrierter Sensorik verfügbar. Der Hauptunterschied zu den bisherigen Kupplungsmodellen ist die kompaktere Bauweise der IBK, was sie platzsparend macht. Sie bietet alle Eigenschaften der Standardkupplung und fungiert gleichzeitig als kabellose Messeinheit. Mithilfe der integrierten Sensortechnik werden wichtige Parameter wie Drehmoment und mehr direkt aus dem rotierenden Antriebsstrang an ein Gateway übertragen. Von dort aus lassen sich die Sensorsignale in nachgelagerten Messregel- oder Datenverarbeitungssystemen erfassen und verarbeiten.

Frequenzumrichter als Servoverstärker
Sieb & Meyer stellt mit dem SD4B das Nachfolgemodell des SD2B-plus vor.