

Frequenzumrichter mit 400VAC-Versorgungsspannung
Sieb & Meyer hat seine SD4S-Produktserie um zwei 400V-Gerätevarianten ergänzt.
Sieb & Meyer hat seine SD4S-Produktserie um zwei 400V-Gerätevarianten ergänzt.
Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.
Simatic Micro-Drive ist als Antriebssystem für Schutzkleinspannungen von 24 bis 48V konzipiert.
Kollmorgen präsentiert den Einkabelantrieb AKD2G 24A. Der neue Antrieb, der für den Einsatz in Präzisions-Mehrachsservosystemen ausgerichtet ist, baut auf dem AKD2G-Portfolio auf, einschließlich verbesserter Sicherheitsfunktionen, SD-Karten-Backup und einem Grafikdisplay mit höherer Strombelastbarkeit, um mehr Anwendungen mit höheren Leistungsanforderungen zu unterstützen, wie z.B. Förderanlagen und vertikale Hubanwendungen.
Mayr bietet ein breites Spektrum an elektromagnetischen, pneumatischen und hydraulischen Vertikalachsenbremsen.
ABB hat die Familie von IE5-Synchronreluktanzmotoren SynRM um ein neues Modell erweitert: den IE5-SynRM mit erhöhter Sicherheit.
Moog als ein Anbieter von Hochleistungslösungen für die Antriebstechnik und Salvagnini, Spezialist für die Automatisierung von Metallverarbeitungsanwendungen, haben gemeinsam einen 8-achsigen kartesischen Manipulatorroboter zur automatischen Führung und Sortierung von Stanz- oder Scherteilen in Bearbeitungszentren konzipiert.