Die Servoregler-Generation B Maxx 6000 von Baumüller ist auf höhere Performance und verbesserte Skalierbarkeit ausgelegt. Hierfür sorgen z.B. die neu entwickelten Safety-Funktionalitäten, die Zykluszeiten von Maschinen noch weiter verkürzen. Darüber hinaus lääst sich der Servoantrieb als Sensor bzw. Sensor-Hub nutzen und bietet skalierbare IoT-Konnektivität z.B. über einen Edge-PC in die Cloud. Ein weiteres Feature ist das integrierte Temperaturmodell, welches wichtige Komponenten im Leistungsteil überwacht. Dadurch können die Servoantriebe besser dimensioniert und genutzt werden. Diese Funktion optimiert den Ressourceneinsatz und senkt den Energieverbrauch im Betrieb nachhaltig. Neben der platzsparenden Anreihtechnik (B Maxx 6300) sind nun auch die Monogeräte (B Maxx 6500) deutlich kompakter. Das Bauvolumen der Baugrößen verringert sich somit und ermöglicht kleinere Aufbauten.

Schrittmotorangebot ausgebaut
Die neue Schrittmotorfamilie EMMB-ST und EMMT-ST von Festo soll Anwendern in Verbindung mit dem Servoantriebsregler CMMT-ST-MP ein aufeinander abgestimmtes Antriebssystem bieten.