LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Hermle setzt bei Automatisierungslösungen auf Antriebstechnik von Stöber

Kombination fürs Handling

Um die Automatisierung voranzutreiben, hat der Maschinenbauer Hermle ein eigenes Handling-System im Programm. Dessen neue Schwerlastversion belädt Maschinen mit palettierten Bauteilen bis 1.200kg vollautomatisch. Für die Hub-, Dreh- und Fahrbewegungen kommt dabei eine Gesamtlösung aus Zahnstangentrieb, Planetengetriebe und Servomotor von Stöber zum Einsatz - eine Win/Win-Situation für beide Unternehmen, denn der Antriebsanbieter fertigt selbst auf Hermle-Maschinen.

Die Inbetriebnahme erfolgte letztendlich ohne Probleme und konnte in kurzer Zeit abgeschlossen werden. „Auch die Zusammenarbeit verlief sehr harmonisch und stets in enger Abstimmung miteinander“, resümiert Johannes Berg. „Ganz ähnlich wie bei uns setzte auch Hermle für jedes Projektmodul einen anderen Experten ein. Am Ende saßen wir alle zusammen, um ein einheitliches Bild zu schaffen.“ Von dieser Vorgehensweise profitiert letztlich auch Stöber und das nicht nur als Partner. Denn die Antriebsspezialisten fertigen selbst mit Maschinen von Hermle.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©genkur/istockphoto.com
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Tuning auf Knopfdruck

Tuning auf Knopfdruck

Servoantriebe übernehmen in der Elektronikfertigung zentrale Aufgaben, etwa bei der präzisen Positionierung und Steuerung von Bewegungsabläufen. Gerade in sensiblen Prozessen wie der Halbleiterproduktion sind Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit der Antriebstechnik entscheidend. Moderne Systeme müssen zudem branchenspezifische Vorgaben erfüllen und eine effiziente Wartung ermöglichen.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Effizient walzen 
statt Stillstand riskieren

Effizient walzen statt Stillstand riskieren

Die Stahlindustrie in Europa kämpft mit hohen Energiekosten, regulatorischen Hürden sowie globalen Herausforderungen. Premium-Rollgangsmotoren von ABB steigern die Produktivität, sparen Energie und verringern den Wartungsaufwand. So unterstützen sie die europäischen Stahlhersteller wettbewerbsfähig zu bleiben.

mehr lesen