Mit den IO-Link-fähigen Radarsensoren der Serie LRS erweitert Turck sein Portfolio zur Füllstandmessung im Bereich von 0,35 bis 10m. Die Bedieneinheit der IP67/59K-geschützten Geräte mit kapazitiven Tastern und transluzenter Frontkappe folgt dem Konzept der Fluid-2.0-Sensorplattform des Herstellers und ermöglicht darüber die Ausgabe von Abstand-, Füllstand- und Volumenwerten. Die Sensoren sind entweder mit zwei Schaltausgängen oder mit einem Schalt- und einem Analogausgang verfügbar. Aufgrund der zusätzlichen IO-Link-Schnittstelle und dezentraler Signalvorverarbeitung stellen alle Varianten auch Zusatzinformationen wie Signalstärke, Temperaturwerte, Betriebsstunden oder Schaltzyklen zur Verfügung.

Fit für die Anwendung
Aus der Forschung in die Industrie: Das kompakte Sechsachs-Positioniersystem Easy A3 soll Maßstäbe in puncto Tragfähigkeit, Präzision, Modularität und Wirtschaftlichkeit setzen. Gemeinsam wollen das Forschungszentrum Deutsches Elektronen-Synchrotron (Desy) und die Firma Steinmeyer Mechatronik diese Entwicklung aus dem Stand eines Prototypens für Forschungsprojekte in die industrielle Anwendung überführen. Hierzu soll das hohe industrielle Anwendungspotential evaluiert und die Markteinführung vorangetrieben werden.