LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Integrierter Schrittmotor in Nema17-Flanschmaß

Bild: JVL Industri Elektronik A/S

Die neuen ServoStep-Schrittmotoren der Serie MIS171 bis MIS176 von JVL verfügen über einen 42x42mm-Flansch in der Größe Nema17 und einen Controller mit sechs verschiedenen Industrial-Ethernet-Protokollen, Absolut-Multiturn-Encoder, Closed-Loop- und M12-Steckverbinder. Die gesamte Elektronik ist im Motor selbst integriert. Die integrierten Motoren in Nema17-Flanschmaß verfügen über eine RS485-Schnittstelle, sowie zusätzlich optional über CANopen oder eine Industrial-Ethernet-Schnittstelle genauso wie einen in Ablaufsprache programmierbaren Motion Controller. Die Motoren können stand-alone oder über eine Steuerung betrieben werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
60 Jahre Antriebstechnik von Nord

60 Jahre Antriebstechnik von Nord

Nord feiert 60-jähriges Bestehen. 1965 als Anbieter von Getriebemotoren gegründet ist das Unternehmen heute auf durchgängige Antriebslösungen ausgerichtet und weltweit tätig. Welche Faktoren diesen Erfolg besonders beschleunigt haben und wie sich Nord auf dem Markt abhebt, darüber hat sich das SPS-MAGAZIN mit den Geschäftsführern Ullrich Küchenmeister und Gernot Zarp unterhalten.

mehr lesen
Bild: Baumer Group
Bild: Baumer Group
Hochpräzise Magnetisierung

Hochpräzise Magnetisierung

Mit der Drehgeber-Technologie LowHarmonics eröffnet Baumer neue Möglichkeiten in der Antriebstechnik und Fabrikautomation. Das erste Produkt mit der innovativen Signalaufbereitung ist der inkrementale Magnetring-Drehgeber EB260. Der lagerlose Encoder kombiniert die Präzision optischer Abtastungen mit der Robustheit und Wirtschaftlichkeit magnetischer Systeme – bei geringem Bauraum. Das SPS-MAGAZIN sprach mit Stephan Zepf, Strategischer Produktmanager bei Baumer, über die Vorteile der neuen Technologie.

mehr lesen