Integrierte AC-Antriebslösung

Bild: Omron Electronics GmbH

Omron gibt die Einführung der integrierten und globalen AC-Antriebslösung M1 bekannt. Mit dieser Lösung lassen sich jetzt deutlich mehr Motoren für das Antriebssystem verwenden. Unterstützt werden Standard-Induktionsmotoren, Permanentmagnetmotoren, direktangetriebene PM-Motoren (bis zu 128 Pole) und Spezialsysteme wie Trommelmotoren. Die Motorparameter lassen sich mit der Autotuning-Funktion in Omrons Sysmac Studio einstellen und anpassen. Hinzukommt eine Drehmomentfunktionalität mit 200% Drehmoment bei 0Hz. Integrierte Unterstützung von Modbus- und Ethercat-Kommunikationsprotokollen sorgen für Konnektivität und Interoperabilität mit zahlreichen industriellen Automatisierungssystemen. Ein weiterer Vorteil ist das Sysmac Studio Integrated Development Environment (IDE), ein intuitives und benutzerfreundliches Softwaretool für die einfache Konfiguration, Kontrolle und Verwaltung des Systems. Ein integrierter Encoder- und Impulszähler sorgt für Highspeed-Positionserfassung über digitalen Input für präzise Bewegungssteuerung. Die Safe-Stop-0-Funktion mit Safe-Torque-Off-Option entspricht dem Safety Integrity Level 3 Performance Level e. Sie bietet sowohl verkabelte als auch Fail-Safe-over-Ethercat-Sicherheitsoptionen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

mehr lesen
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

Kollmorgen präsentiert den Einkabelantrieb AKD2G 24A. Der neue Antrieb, der für den Einsatz in Präzisions-Mehrachsservosystemen ausgerichtet ist, baut auf dem AKD2G-Portfolio auf, einschließlich verbesserter Sicherheitsfunktionen, SD-Karten-Backup und einem Grafikdisplay mit höherer Strombelastbarkeit, um mehr Anwendungen mit höheren Leistungsanforderungen zu unterstützen, wie z.B. Förderanlagen und vertikale Hubanwendungen.

mehr lesen