Bei den Umrichtern handelt es sich um den ersten Auftrag im Zuge eines Long-Term Supply Agreements zwischen den beiden Unternehmen. Die Mittelspannungs-Umrichter vom Typ PCS6000 kommen in den Windturbinen Haliade-X von GE mit einer Leistung von 13MW zum Einsatz. Die derzeit leistungsstärksten Offshore-Windturbinen der Welt sollen in der ersten Phase des britischen Windparks Dogger Bank eine Leistung von 1,2GW erzielen. Die Umrichter sind speziell konzipiert, damit sie die hohe Leistung bewältigen können. Zur Verdeutlichung: Eine einzelne Umdrehung des Rotors mit einem Durchmesser von 220m erzeugt genug Strom, um einen Haushalt zwei Tage lang mit Energie zu versorgen.
Schon seit 2017 arbeiten ABB und GE gemeinsam an der Weiterentwicklung der PCS6000-Umrichter für die Windturbinen-Plattform. Insgesamt sind bereits mehr als 250 Geräte in Betrieb – etwa in der Nord- und Ostsee sowie vor den Küsten Chinas. „Mittelspannungs-Umrichter sind die richtige Wahl für die heutigen Hochleistungs-Windturbinen“, unterstreicht Günter Stark, Key Account Manager Wind bei ABB Motion Deutschland. Verantwortlich für das Projekt-Engineering ist der Schweizer ABB-Standort in Turgi, gefertigt werden die Umrichter aber im polnischen ?ód?. Die erste Lieferung soll noch im Sommer erfolgen, der Abschluss des Projekts ist für Ende 2022 vorgesehen. Der Windpark Dogger Bank befindet sich über 130km vor der Nordostküste Englands. Laut Plan werden die drei Phasen dieser Multi-Milliarden-Euro-Investition jeweils eine Kapazität bis 1,2GW erreichen. Mit der Gesamtleistung von 3,6GW können dann sechs Millionen Haushalte mit Strom versorgt werden. Dadurch leistet der Windpark einen wesentlichen Beitrag zu den Zielen der britischen Regierung, bis 2030 ein Drittel des Stroms aus Offshore-Windkraft zu gewinnen.