LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Frequenzumrichter regelt mehrere Asynchronspindeln parallel

Der hochspezialisierte Frequenzumrichter FC2 ist interessant für alle Anwendungen, bei denen mehrere Spindeln mit Asynchronmotoren angetrieben werden müssen.
Der hochspezialisierte Frequenzumrichter FC2 ist interessant für alle Anwendungen, bei denen mehrere Spindeln mit Asynchronmotoren angetrieben werden müssen.Bild: SIEB & MEYER AG

Der FC2 von Sieb & Meyer ist ein Frequenzumrichter mit geregeltem Zwischenkreis und Puls-Amplituden-Modulation (PAM), der den Betrieb von Asynchronspindeln mit Drehzahlen von bis zu 500.0001/min und einem Ausgangsstrom bis 33,6A bei 220VAC ermöglicht. Letztere werden z.B. in Leiterplattenbohrmaschinen benötigt. Dabei ist es möglich, mehrere Spindeln parallel mit einem Umrichter zu betreiben. Weitere Merkmale dieses Umrichters sind die Kommunikation mittels Ethercat, eine geringe Spannungsbelastung der Motorisolation und die einfache Parametrierung mittels U/f-Kennlinie. Anwender profitieren zudem von einer geringen Motorerwärmung und der dynamischen Drehzahlreglung. Mittels Parameterumschaltung/Spindelanwahl werden die Umrichterparameter automatisch in Abhängigkeit der angewählten Spindeln angepasst. Der Umrichter kann bis zu acht Drehzahl- und Temperatursensoren auswerten, um externe Komponenten zu reduzieren.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
In zwei Jahren 
amortisiert

In zwei Jahren amortisiert

Das Biopharma-Unternehmen GSK in Ungarn hat seine Pumpenanwendungen modernisiert und die Energieeffizienz in der Impfstofffabrik erhöht. Durch die erheblichen Energieeinsparungen haben sich die Investitionen in die hocheffizienten IE5-Synchronreluktanzmotoren sowie Frequenzumrichter von ABB in zwei Jahren amortisiert.

mehr lesen