Frequenzumrichter für kostensensitive Anwendungen

Die Frequenzumrichter der FR-CS80 Reihe von Mitsubishi sind auf Anwenderfreundlichkeit sowie Effizienz ausgelegt und dabei laut Hersteller rund 20% günstiger und 30% platzsparender als herkömmliche Modelle. Sie sind als einphasige 230- und dreiphasige 400V-Version erhältlich. Abgedeckt werden damit Motorkapazitäten von 0,4 bis 2,2kW bzw. 0,4 bis 15kW. Eine Besonderheit ist u.a. die geringe Wärmeentwicklung. So können mehrere Umrichter nebeneinander angebracht werden, ohne dass eine Überhitzung entsteht. Inbetriebnahme und Neoprogrammierung erfolgen durch Quick-Start-Guide und FR Configurator2 Software unkompliziert. Programmierkenntnisse werden keine vorausgesetzt. Eine wichtige Funktion der Serie ist die Magnetic Flux Vector Control. Mit ihr kann auch bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment erzeugt werden. Außerdem können die Umrichter im regenerativen Betrieb laufen und sind so besonders energieeffizient.

Mitsubishi Electric Europe B.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

mehr lesen
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

Kollmorgen präsentiert den Einkabelantrieb AKD2G 24A. Der neue Antrieb, der für den Einsatz in Präzisions-Mehrachsservosystemen ausgerichtet ist, baut auf dem AKD2G-Portfolio auf, einschließlich verbesserter Sicherheitsfunktionen, SD-Karten-Backup und einem Grafikdisplay mit höherer Strombelastbarkeit, um mehr Anwendungen mit höheren Leistungsanforderungen zu unterstützen, wie z.B. Förderanlagen und vertikale Hubanwendungen.

mehr lesen