LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Einfache Steuerung komplexer Bewegungsabläufe

Bild: Spectra GmbH & Co. KG

Eine kompakte Lösung für kleine und mittlere Motion-Control-Anwendungen bietet Spectra mit dem Ethercat-Master EMP-2848M. Aufgrund integriertem Mehrachs-Motion-Control-Kernel eignet er sich besonders zur Steuerung komplexer Bewegungsabläufe. Der leistungsstarke Quad-Core-Cortex-A53-Prozessor sorgt zusammen mit dem Real-Time-Linux-Betriebssystem und der eingebauten Soft-SPS für ein echtzeitfähiges Verhalten. Weiter lassen sich Standard-Ethercat-Slaves von Drittanbietern anschließen, wie z.B.I/Os, Servomotoren, Schrittmotoren oder Encoder. So besteht die Möglichkeit, bis zu 128 Slaves, einschließlich 16 Servo- und Schrittmotoren innerhalb einer Zykluszeit von 500µs synchron aktualisieren zu lassen. Der integrierte Webserver unterstützt bei der Konfiguration und Diagnose von Ethercat-Netzwerken und beim Testen von Motion-Control-Funktionen. Die auf IEC61131 basierende Programmiersoftware sorgt für hohe Kompatibilität und Wiederverwendbarkeit, z.B. bei der Transferierung von bereits bestehendem Code. Mit seiner 4,2cm schmalen Baubreite findet das Gerät in kleinen Schaltschränken Platz. Robustes Metallgehäuse und ein Betrieb bei -25 bis +75°C unterstreichen den industriellen Charakter.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
In zwei Jahren 
amortisiert

In zwei Jahren amortisiert

Das Biopharma-Unternehmen GSK in Ungarn hat seine Pumpenanwendungen modernisiert und die Energieeffizienz in der Impfstofffabrik erhöht. Durch die erheblichen Energieeinsparungen haben sich die Investitionen in die hocheffizienten IE5-Synchronreluktanzmotoren sowie Frequenzumrichter von ABB in zwei Jahren amortisiert.

mehr lesen

Kompakt, robust, präzise

Das von FSG neu entwickelte Seilzugsensor-Modell SL00-R verbindet Robustheit mit einer schmalen, kompakten Bauweise. Weitere Details bieten den Anwendern eine hohe Flexibilität bei der Montage des präzisen Längenmessgeräts – noch dazu ist es kostengünstig.

mehr lesen
Bild: ©Juan Enrique del Barrio/shutterstock.com
Bild: ©Juan Enrique del Barrio/shutterstock.com
Kompakt 
und sicher

Kompakt und sicher

Posital hat seine Familie der Linarix-Seilzug-Linearsensoren um ein von Grund auf modernisiertes Mitglied erweitert. Das neue Design ist kompakt, witterungsbeständig und kostengünstig – ideal für lineare Positionierungsaufgaben in Fahrzeugauslegern mit Stützsystemen, Kranauslegern, Betonverlegegeräten, Straßenfertigern, Gabelstaplern und anderen mobilen Maschinen und Off-Highway-Fahrzeugen. Der Sensor mit Analog-Output verfügt über zwei redundante Ausgangskanäle, was ihn zu einem Kandidaten für sicherheitskritische Anwendungen macht.

mehr lesen