LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Autarke Achse bewegt mit bis zu 110kN

Bild: Bosch Rexroth AG

Bosch Rexroth erweitert sein Portfolio an standardisierten autarken Achsen um die Systemlösung CytroMotion. Mithilfe des neuen Kompaktaktuators lassen sich Linearbewegungen mit Kräften bis 110kN in unterschiedlichsten Maschinen und Anlagen kompakt realisieren. Rein elektrisch angesteuert, kann das System auch das Engineering und die Inbetriebnahme erleichtern. Für CO2-Einsparnis bei geringen Betriebskosten sorgen der effiziente Power-On-Demand-Antrieb und das hermetisch geschlossene Design. Linearbewegungen mit hohen Kräften und µ-genauer Positionierung sind in vielen Maschinen und Anlagen zu finden. Für die technische Umsetzung ist eine kompakte, einfache und kostengünstige Lösung gefordert. Darüber hinaus steigt der Bedarf nach mehr Energieeffizienz und Prozesssicherheit. Autarke Achsen erfüllen diese Anforderungen umfassend, indem sie die Kraftdichte und Robustheit der Hydraulik in einer kompakten, energieeffizienten und wartungsarmen Systemlösung bündeln.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Neuron GmbH
Bild: Neuron GmbH
Safe Motion neu gedacht

Safe Motion neu gedacht

Die Integration funktionaler Sicherheit in Antriebs- und Motion-Control-Systeme zählt zu den zentralen Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau. Gefragt sind modulare, skalierbare Lösungen, die sich effizient in bestehende und neue Architekturen einfügen. Vor diesem Hintergrund hat Neuron eine hardwarebasierte SafeMotion-Plattform entwickelt, die Maschinenbauern und Komponentenherstellern flexible Integrationspfade bietet – von externen Safety-Boxen bis zur vollintegrierten Multicore-Lösung.

mehr lesen
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Tuning auf Knopfdruck

Tuning auf Knopfdruck

Servoantriebe übernehmen in der Elektronikfertigung zentrale Aufgaben, etwa bei der präzisen Positionierung und Steuerung von Bewegungsabläufen. Gerade in sensiblen Prozessen wie der Halbleiterproduktion sind Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit der Antriebstechnik entscheidend. Moderne Systeme müssen zudem branchenspezifische Vorgaben erfüllen und eine effiziente Wartung ermöglichen.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Effizient walzen 
statt Stillstand riskieren

Effizient walzen statt Stillstand riskieren

Die Stahlindustrie in Europa kämpft mit hohen Energiekosten, regulatorischen Hürden sowie globalen Herausforderungen. Premium-Rollgangsmotoren von ABB steigern die Produktivität, sparen Energie und verringern den Wartungsaufwand. So unterstützen sie die europäischen Stahlhersteller wettbewerbsfähig zu bleiben.

mehr lesen