Touch the power

Einheitliche Maschinensteuerung für Holzbearbeitungsmaschinen
Die benutzerzentrierte Gestaltung stellt den Nutzer von Anfang an konsequent in den Mittelpunkt. Wie dieses strukturierte Vorgehen die interdisziplinäre Projektarbeit unterstützt, zeigen die Homag Group und die User Interface Design GmbH anhand der Steuerungsgeneration \'powerTouch\'. Sie ermöglicht eine einheitliche Bedienung von allen Holzbearbeitungsmaschinen der Homag Group. Der Projektbericht veranschaulicht: Von einem einfachen und einheitlichen Bedienkonzept profitieren nicht nur die Nutzer und Maschinenbau-Kunden - etwa durch kürzere Einlernzeiten, weniger Fehler, reduzierte Schulungsaufwände und zufriedene Nutzer. Auch Hersteller können sich über sinkende Entwicklungs- und Supportkosten freuen.

www.homag.com

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

User Interface Design GmbH
http://www.uid.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen