
Ende Juli hat SSP seinen neuen Standort in Coesfeld eingeweiht. Regionalleiter vor Ort ist Florian Voss (2. von li.). Vier neue Mitarbeiter kümmern sich ab sofort vom Münsterland aus um den Vertrieb der Safety-System-Produkte.
Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.
SEW hat drei neue Digital Services im Online Support im Programm – die digitale Auswahl von Industriegetrieben der Baureihe X..e, die Ersatzteil- und Zubehörauswahl sowie das Variantenmanagement.
In einem Projekt mit Eiger Design hat Hilpert für die Baugruppeninspektion im Low-Volume-Bereich eine Cobot-Anwendung mit Robotern von Techman Robot umgesetzt.
Vergangenes Jahr wurde Nord Drivesystems von EcoVadis mit dem Nachhaltigkeitszertifikat in Silber ausgezeichnet.
RT-Labs kündigt die Markteinführung von U-Phy an, einer softwarebasierten Lösung, mit der Entwickler von Industriekomponenten auf Open-Hardware-Designs zwei der meistgenutzten industriellen Kommunikationsprotokolle implementieren können: Profinet und Ethercat.
Phoenix Contact hat die Software-Schutz- und -Lizenzierungstechnologie CodeMeter von Wibu-Systems in sein Automatisierungs-Ökosystem ‚PLCnext Technology‘ und den digitalen Marktplatz ‚PLCnext Store’ für Automatisierungssoftware integriert. Das schützt auch das geistige Eigentum der Plattformnutzer.
Contrinex präsentiert mit dem PocketCodr-Konfigurator ein Tool für die direkte Interaktion mit Sensoren.