Doppelte Kraft: Mit der Leistungserweiterung der AKD-Reihe erschließt Kollmorgen weitere Einsatzgebiete für seine Servoverstärker. Die neuen Geräte liefern jetzt einen Dauerausgangsstrom von 48A. Bisher war bei 24A Schluss. Der Motion-Control-Anbieter aus Ratingen schafft mit der Ausweiterung der Serie die Grundlage, auch Applikationen mit hohem Kräftebedarf servomotorisch zu lösen. Damit will Kollmorgen eine effiziente Alternative zur aufwendigen Zentralhydraulik bieten. Mit den neuen Servo-reglern lassen sich z.B. Aufgaben im Bereich Metall-Forming direkt antreiben. Ein weiteres Gebiet heißt dezentrale Servohydraulik. Hier übernehmen die AKD-Servoregler den direkten Antrieb verteilter Hydraulikpumpen so direkt und präzise, dass keine Ventileinheiten mehr erforderlich sind. Mit Servohydraulikeinheiten sind zudem weniger Rohre zu verlegen, was die Kosten und Platzbedarf hydraulischer Anwendungen insgesamt deutlich senkt. Die AKD-Servoregler mit 48A sind funktional 1:1 in die bestehende Reihe integriert – erweitert bei der Sicherheitstechnik um einen zweikanaligen STO.
Stark im Heavy-Duty-Bereich
Tsubaki Kabelschlepp stellt die neue Energieketten-Serie TKHP vor, die für eine sichere Leitungsführung in Hochleistungs-Anwendungen mit Verfahrwegen bis 1500m in rauen Umgebungen konzipiert ist.