Motor, Encoder und Steuerungstechnik des neuen 230V AC-Antriebssystems des Unternehmens Technische Antriebselemente wurden so entwickelt, dass Motor, Treiber und Controller eine abgeschirmte Einheit bilden. Die Grundidee bei diesen Motoren besteht darin, die Installationskosten zu reduzieren und gleichzeitig eine bessere Störspannungsfestigkeit zu erzielen. Durch einsteckbare Erweiterungsmodule kann der Motor an die jeweiligen Anwendungen angepasst werden. Wählbar sind die Anschlusstypen Sub, Kabelverschraubung oder M12 Stecker. Die Kommunikation kann über Profibus, Devicenet, CANopen, Ethercat, Ethernet/IP, Sercos, Modbus, Powerline oder Nano-SPS-Steuerung erfolgen. Weitere Möglichkeiten bieten Highspeed-, Wireless- und Bluetooth-Module. Als Schnittstellen können Puls/Richtungssignal I/O, RS232 und RS 485 genutzt werden. Dadurch präsentieren sich diese Motoren mit einer Vielfalt von Möglichkeiten. Die Servomotoren sind kombinierbar mit den Planetengetrieben, Linearachsen und Hubgetrieben des Herstellers. Die technischen Daten lauten: Spannung: 12-48/115-230/3x400VAC, 46-3000W, bis zu 4.000U/min, Dauermoment: 0,11-9,55Nm, Spitzenmoment: 0,32-25,2Nm, Schutzart IP 42-IP 67.

Fladenbrot unter Kontrolle
Mit einer neuen Maschinensteuerung konnte die Performance einer Pick&Place-Anlage bei einem Hersteller
traditioneller Piadine verbessert werden. Einher mit der Leistungssteigerung gingen weitere Vorteile: geringere Betriebskosten, Vermeidung von Ausfallzeiten und Ausschuss sowie längere Lebensdauer der Anlage.