Schlanke dezentrale Servoregler

AKD-N heißt die dezentrale Servoregler-Generation von Kollmorgen. Das Antriebssystem setzt sich zusammen aus robusten IP67-Reglern, die im Feld in unmittelbarer Motornähe platziert sind und von einem zentralen Einspeisemodul im Schaltschrank versorgt werden. Das nur elf Millimeter dünne Hybridkabel vereint Spannungsversorgung sowie Sicherheits- und Feldbuskommunikation der AKD-N. Die Regler lassen sich damit auch per DC-Verbund ohne weitere Einspeisung direkt in Reihe betreiben und decken dabei Leistungen bis 4kW ab. Safe Torque Das bessere Wärmeverhalten des räumlich getrennten Nebeneinanders verhindert Derating und liefert im Vergleich zu direkt miteinander kombinierten Lösungen deshalb 100% Leistung. Die Geräte für den dezentralen Einsatz unterscheiden sich nur äußerlich von der etablierten AKD-Welt.

Thematik: Allgemein
Kollmorgen Europe GmbH
http://www.kollmorgen.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen