Reihen von Hochwirkungsgradmotoren

Die Niederspannungsmotoren von ABB Automation Products sind mit Leistungen von 0,06 bis 95kW und in den Baugrößen 56 bis 250 lieferbar. Als Gehäusematerial dienen Grauguss und Aluminium. Die Motoren für Industrieanwendungen und für die Prozessindustrie erfüllen die Effizienzanforderungen gemäß den Wirkungsgradklassen EFF1 (Europa), EPAct (USA) sowie MEPS (Australien). Die Standardmotoren entsprechen den Anforderungen der Klasse EFF2. Die größeren Aluminiummotoren sind mit Lagerendschilden aus robustem Grauguss ausgestattet. Bei den kleineren Baugrößen wurde der Schwerpunkt auf eine effiziente Leistung gelegt. Gleichzeitig hat ABB die Niederspannungsmotoren in drei Reihen untergliedert: Motoren für Standardanwendungen, Motoren für Industrieanwendungen sowie Motoren für die Prozessindustrie. Letztere beinhaltet Motoren mit Graugussgehäuse für anspruchsvolle Applikationen in der Prozessindustrie. Sie sind in der Wirkungsgradklasse EFF1 und in allen Varianten sowie mit Zubehör und technischem Support erhältlich. Motoren für Industrieanwendungen werden mit Aluminium-, Stahl- und Graugussgehäuse geliefert. Motoren für Standardanwendungen sind ab Lager verfügbar. Die Motorenreihen sollen es dem Anwender erleichtern, den richtigen Motor und die dazu passenden Optionen für ihre Zwecke zu finden.

ABB Automation Products GmbH
http://www.abb.de/motors&drives

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen