Produktionsüberwachung per App

Das IT-Unternehmen Fastec bietet eine Android-App für sein MES-System Fastec 4 Pro an. Mit dem Mobile Client ist es möglich, die Alarmfunktion des MES-Systems auf Smartphones zu erweitern. Damit kann die Produktion auch überwacht werden, wenn der zuständige Maschinenbediener nicht in Maschinennähe ist. Treten Störungen auf, wie fehlendes Material, wird der Maschinenbediener über sein Smartphone sofort alarmiert. Anschließend kann er die Alarmierung direkt in der App quittieren und entsprechende Maßnahmen einleiten, um die Störung zügig zu beheben. Bis Mitte 2013 wird der Mobile Client so erweitert, dass auch mobiles Monitoring möglich ist: In Echtzeit werden dann umfangreiche Informationen z.B. zu Störungen oder zum aktuellen Auftragsfortschritt dargestellt. Diese Masken kann der Anwender selbst mithilfe des Monitoring-Designers seinen Wünschen entsprechend gestalten. Die iOS-Variante dieser App soll ebenfalls bis Mitte 2013 erhältlich sein.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen