LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Für jede Anwendung der passende Antriebsstrang

Nicht nur der Motor macht die Effizienz

Je nach Branche, Umgebung und Anforderungen der jeweiligen Anwendung gibt es viele Methoden zur Übertragung der Leistung aus dem Stromnetz auf die Maschine. Ganz egal, wie der Antriebsstrang aussieht, der Anwender wünscht sich stets einen möglichst hohen Integrations- und Wirkungsgrad. Entsprechend bedarf es einer sorgfältigen Auswahl jeder Komponente für die konkrete Anwendung.

Energieeffizienz ist in aller Munde, deren Potenzial sich nur mit genauer Kenntnis aller Komponenten im Antriebsstrang ausschöpfen lässt. Die möglichen Energieeinsparungen teilen sich nach dem ZVEI-Modell wie folgt auf:

  • 10% durch höhere Motoreffizienz
  • 30% durch elektronische Drehzahlregelung
  • 60% durch Verbesserung der Mechanik

Die aktuelle Konzentration auf energieeffiziente Elektromotoren ist zwar wichtig, man darf aber keinesfalls die anderen Bereiche aus den Augen verlieren. Elektromechanische Anwendungssysteme, die alle drei aufgeführten Bereiche berücksichtigen, stellen neben einer besonderen Effizienz auch dauerhafte Zuverlässigkeit und geringe Instandhaltungskosten in Ausblick. Das Konzept der Firma Bauer Gear Motor fokussiert sich darauf, jeden Aspekt des Antriebsstrangs anzupassen und zu vereinfachen, damit er sich nahtlos in die Maschine einfügt.

Das Potenzial bei Motoren

Die Fortschritte in der Motorenentwicklung machen einiges möglich: In Kombination mit den aktuellen IE2- und IE3-Vorschriften – und der zukünftigen IE4-Norm – profitieren die meisten Anwendungen so von höheren elektrischen Wirkungsgraden. Ein Vergleichstest zwischen einem herkömmlichen IE2-Asynchronmotor und einem Bauer-Motor der Wirkungsgradklasse IE4 Super Premium Efficiency hat mögliche Energieeinsparungen von mehr als 40% gezeigt. Da das gesamte Elektromotoren-Know-how des Unternehmens – von der Entwicklung bis zur Produktion – im eigenen Haus gepflegt wird, kann Bauer die Qualität aller seiner Produkte für das Antriebsstrangpaket gewährleisten und bietet so eine große Auswahl für alle Energieeffizienzklassen.

Potenzial der Drehzahlregelung

Der Einsatz einer Drehzahlregelung zur Überwachung der erforderlichen Ausgangsleistung des Motors und die entsprechende Regulierung seines Energieverbrauchs ist ebenfalls eine bewährte Methode zur Steigerung des Wirkungsgrades. Je nach Anwendung gilt es, das Konzept zu finden, das die beste Kombination aus Kosten und Effizienz bietet. Dafür arbeitet Bauer mit vielen Anbietern von Systemen zur Drehzahlregelung Hand in Hand.

Potenzial der Mechanik

Während Elektromotoren und Drehzahlregelung derzeit am meisten Beachtung finden, liegen bei der Mehrheit der vorhandenen Antriebsstrangkonzepte die größten Möglichkeiten in der Mechanik. Bauer teilt hier in zwei Unterkategorien ein: Getriebetechnik und Antriebsstrangoptimierung. Bauer stellt seit 1927 Getriebe her und wendet sich heute mit einem modularen Standardprogramm, aber auch einem Auftragsfertigungsdienst, an den Kunden. Zur Modulseite zählen die BG-Stirnradgetriebemotoren, Flachgetriebemotoren der BF-Reihe, BK-Kegelradgetriebemotoren sowie Schneckengetriebemotoren der BS-Serie. Jede Baureihe umfasst Varianten für Drehmomente unter 100Nm, mit denen eine Überdimensionierung vermieden wird. Darüber hinaus sind anwendungsspezifische Modelle im Angebot, u.a. der weltweit erste modulare IE4-Permanentmagnet-Synchrongetriebemotor aus Edelstahl für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Jedes Produkt wird mit im Technikzentrum des Anbieters spezifiziert, um es in puncto Wirkungsgrad, Laufruhe, Geräuschentwicklung, Stoßfestigkeit und anderer Attribute auf die jeweilige Anwendung abzustimmen. Durch einen kontinuierlichen Ausbau von Rapid-Prototyping-Kapazität lassen sich sehr kurze Produkteinführungszeiten realisieren. Der Antriebsstrang ist mindestens so wichtig wie die Summe seiner Teile: Sind alle Aspekte spezifiziert, muss er so effizient wie möglich in die Maschine integriert werden. Das verlangt nicht nur Detail-Know-how auf Antriebsseite, sondern auch Kenntnisse der jeweiligen Anwendungsbranche. Aus diesem Grund beschäftigt Bauer ein Team von Anwendungsexperten mit verschiedenen Spezialisierungen.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Bauer Gear Motor GmbH
http://www.bauergears.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Auf Nummer sicher

Auf Nummer sicher

Stöber präsentiert in Nürnberg ein neues Safety-Modul für Antriebsregler, mit dem sich Sicherheitsfunktionen Niveau frei kombinieren lassen sollen. Auch die neueste Reglerbaureihe ist auf dem Messestand zu sehen. Ein weiteres Highlight ist eine neue einstufige Winkelgetriebegeneration, die deutlich höhere Drehzahlen am Abtrieb und einen größeren Übersetzungsbereich ermöglichen soll.

mehr lesen