Neue Wege der Instandhaltung für eine resiliente Produktion

Bild: PwC PricewaterhouseCoopers AG

In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Geschäftsprozesse kontinuierlich an veränderte Bedürfnisse anzupassen. Dabei spielt die effiziente Instandhaltung von Anlagen und Maschinen eine entscheidende Rolle für einen reibungslosen Ablauf. Traditionelle Methoden stoßen dabei jedoch immer häufiger an ihre Grenzen. Die Folge: kostspielige Ausfallzeiten und unvorhergesehene Reparaturen. PWC zeigt in seinem Whitepaper, wie vorausschauende Instandhaltung (Predictive Maintenance) hilft, die häufigsten Herausforderungen zu adressieren. Das Papier behandelt, wie mithilfe neuer Technologien und datengetriebener Methoden Instandhaltungsprozesse verbessert werden können und geht auf die Frage ein, wie Predictive Maintenance dabei helfen kann, Ausfälle frühzeitig zu erkennen und geplante Wartungen effizient zu gestalten.

PWC PricewaterhouseCoopers AG • pages.pwc.de

PwC PricewaterhouseCoopers AG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Ständig wechselnde Konsumententrends, kleinere Chargen sowie Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, welche auch die Getränkeindustrie vor Herausforderungen stellen. Ein flexibler und modularer Fertigungsprozess ist gefragt – beispielsweise beim Abfüllen von Getränken in Bechern. Mit dem Starterset 637 bietet SEW-Eurodrive für den aseptischen Bereich eine ganzheitliche, schnell einsetzbare und flexible Automatisierungslösung, die diesen Anforderungen begegnet – und zusätzlich die hohen hygienischen Standards der Getränkeindustrie erfüllt.

mehr lesen