Mit Sicherheit perfekt verpackt

Verpackungsmaschinen: offene und individuell anpassbare, modulare Sicherheitslösung von Pilz
So unterschiedlich wie Produkte mit ihren in Form und Größe vielgestaltigen Verpackungen, sind heute auch die Anforderungen an Verpackungsmaschinen. Zwar dient die Verpackung primär dem Schutz des Inhaltes, doch vielfach fördert die Produktaufmachung den Kaufanreiz und wird daher laufend den Anforderungen am Point-of-Sale angepasst. Auch bei häufig wechselnden Verpackungsaufgaben erwarten Betreiber von Verpackungsanlagen von diesen Zuverlässigkeit, hohe Taktraten sowie insbesondere Flexibilität. Bei den heutigen hochgradig automatisierten Maschinen sind intelligente und modulare Sicherheitskonzepte gefragt, die die Wirtschaftlichkeit unterstreichen und Wettbewerbsvorteile schaffen. Mit dem konfigurierbaren Steuerungssystem PNOZmulti Mini, dem Schutztürsystem PSENslock und den digitalen Eingangsmodulen PDP67 von Pilz geht alles Hand in Hand.

Ein kompetenter Ansprechpartner für alle Fälle

Aus der engen Zusammenarbeit zwischen Oystar und Pilz entstand somit ein Systemstandard, der individuell an die Bedürfnisse und Anforderungen der verschiedenen Maschinen und Anlagentypen angepasst werden kann. Pilz war dabei nicht nur Geräte- und Systemlieferant, sondern zeichnete auch für die Konzeption, die Auswahl der Produkte, die Inbetriebnahme sowie für den Service und Support verantwortlich. \“Für uns war es von Vorteil, dass wir auch im Zuge der Inbetriebnahmephase stets auf den technischen Support von Pilz zurückgreifen konnten, der uns immer unkompliziert unterstützt hat\“, betont Manfred Schuster. Mit ihrem dezentralen Aufbau eignen sich die Produkte der PNOZmulti-Familie von Pilz auf ideale Weise für Konzepte, bei denen von der Einzelmaschine bis zu modularen Verbundsystemen eine einheitliche Lösung gefunden werden soll. Die große Anzahl unterschiedlicher Kommunikationsschnittstellen macht das konfigurierbare Steuerungssystem zu einem weltweit einsetzbaren Sicherheitsstandard, da es unabhängig von einer speziellen Betriebssteuerung eingesetzt werden kann. \“Was wir suchten, war eine durchgängige und klar strukturierbare neue Sicherheitslösung. Die haben wir mit PNOZmulti Mini und den dezentralen PDP67-Modulen gefunden\“, fasst Manfred Schuster zusammen.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Thematik: Allgemein
Pilz GmbH & Co. KG
http://www.pilz.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im
Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert.
Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Die
Herausforderungen dieser komplexen Aufgabe, über die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt hat, beschreibt Teil 1 der zweiteligen Artikelserie.

mehr lesen
Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Nach dem Steckprinzip

Nach dem Steckprinzip

Mit dem Linearmodul Drylin Endless Gear bringt Igus eine modulare und schmiermittelfreie Linearführung mit Zahnstangenantrieb auf den Markt, die sich mithilfe des Baukasten-Steckprinzips zu beliebig langen Strecken ausbauen lässt. Mehrere Laufwagen können darauf in unterschiedliche Richtungen und mit verschiedenen Geschwindigkeiten fahren. Auch im Nachhinein kann die Linearführung verlängert und um weitere Zusatzschlitten ergänzt werden.

mehr lesen