Medienbeständigkeit und Multitouch-Eingaben

Die industrietauglichen Glasscape-Touchscreens von Rafi erreichen dank der Ausstattung mit maXTouch-Controllern die EMV-Vorgaben der Industrienorm und bieten hohe Eingabesicherheit durch die intelligente Erkennung von Fehleingaben. Zu den leistungsfähigsten Modellen des Glasscape-Programms zählen aktuell Geräte mit Bildschirmdiagonalen bis 24\“, die Multitouch-Eingaben für bis zu 16 Finger gestatten. Die Funktionalität der Glasscape-Geräte wird nach einer entsprechenden Parametrierung der Touchcontroller selbst dann nicht beeinträchtigt, wenn versehentlich Schmutz, Wasser oder andere Flüssigkeiten auf den Bildschirm gelangen. Da die Sensorik auch durch Reinigungsmittel auf der Screenoberfläche nicht irritiert wird und versehentliche Berührungen, Handabstützen sowie großflächigen Kontakt als Fehleingabe verwirft, lassen sich die Touchscreens auch im laufenden Betrieb reinigen. Die maXTouch-Controller von Atmel, die Rafi in seine Glasscape-Systeme integriert, gehören zu den modernsten und stabilsten Touchcontrollern, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind. Sie verfügen über eine sehr hohe Anzahl an Parametrierungs- und Filtereinstellungen, mit denen sich ihre Sensibilität optimal an die Kundenanforderungen anpassen lässt. Dazu müssen vorab alle Medien, die mit dem Gerät in Berührung kommen könnten, sowie die Betriebsbedingungen definiert werden. Da die Integration der Controller und die Umsetzung von Industrieapplikationen umfangreiches Expertenwissen erfordern, arbeitet Atmel nur mit festen Systempartnern, darunter Rafi, zusammen.

Thematik: Allgemein
RAFI GmbH & Co. KG
http://www.rafi.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen