Mit dem Industrie-Server C6670 bringt Beckhoff eine Steuerung auf den Markt, die mit 12, 24 oder 36 Kernen ausgestattet ist. Der Arbeitsspeicher kann von 64 bis 2048 GByte ausgebaut werden. Effektiv nutzbar wird diese Rechenleistung aber erst durch die Ausschöpfung jedes einzelnen Kernes durch die Automatisierungsplattform Twincat 3.1. Mit dem Konzept \’Many-Core Control\‘ wird die Philosophie der zentralen Steuerung mit integriertem \’Scientific Automation\‘ verfolgt. Das heißt, alle Steuerungsfunktionalitäten der Maschine, neben PLC, Motion, Robotik und CNC auch Messtechnik und Vision, werden in einer Software integriert. Mit Twincat 3.1 lassen sich alle Cores nutzen, indem die einzelnen Steuerungstasks auf die verfügbaren Kerne verteilt werden. Durch die Entwicklung des C6670 wird die Many-Core-Technologie für den Maschinenbau zugänglich gemacht: Anwender können für ihre Applikationen, in Bezug auf schnelle und leistungsfähige Maschinensteuerungen, nahezu ohne Grenzen denken. Neben rechenintensiver Steuerungstechnik kann der Server beispielsweise auch für die komplexe Robotik oder Bildverarbeitung genutzt werden.

Fladenbrot unter Kontrolle
Mit einer neuen Maschinensteuerung konnte die Performance einer Pick&Place-Anlage bei einem Hersteller
traditioneller Piadine verbessert werden. Einher mit der Leistungssteigerung gingen weitere Vorteile: geringere Betriebskosten, Vermeidung von Ausfallzeiten und Ausschuss sowie längere Lebensdauer der Anlage.