Mit dem Anzeigemodul PlicsLED lässt sich der Schaltzustand eines Sensors auch von Weitem und bei starker Sonneneinstrahlung ablesen.
Mit dem Anzeigemodul PlicsLED lässt sich der Schaltzustand eines Sensors auch von Weitem und bei starker Sonneneinstrahlung ablesen.
Die Kombination aus der zwei-kanaligen Ethercat-Busklemme EL3632 (in Kombination mit dem PC CX5020) mit den robusten Vibrationssensoren von ICP ermöglicht eine ideale Condition Monitoring (CM) Lösung mit integrierter CM-Bibliothek basierend auf Twincat 3. Damit ist Anlagensteuerung und Maschinenüberwachung ohne Subsysteme möglich.
Bis zu sechs Motoren können die Servoverstärker der Baureihe Dias-Drive 1000 von Sigmatek ansteuern.
Stuxnet und Flame waren nur der Anfang: Gezielte Cyber-Attacken auf die produzierende Industrie nehmen zu. Die Folgen können gravierend sein und erhebliche Auswirkungen haben – auch für Kunden, Partner und Lieferanten. Große Automobilhersteller ziehen bereits die Konsequenzen und setzen auf regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen entlang der Schnittstellen zwischen Unternehmens- und Industrienetzen. Doch auch für andere Industriezweige werden Sicherheitsanalysen und Penetrationstests angesichts der zunehmenden Vernetzung zum erfolgskritischen Faktor.
Die neuen Drehstrommotoren m200-P und m500-P von Lenze erreichen die Effizienzklasse IE3 nach IEC60034-30 ohne Baugrößensprünge im Vergleich zur IE2.
Das Buch von Heinz Niedrig und Martin Sternberg hält die für Ingenieure und Naturwissenschaftler wesentlichen Grundlagen in kompakter Form zum Nachschlagen bereit.
LightBridge ist ein neues Konzept für die Bildverarbeitung, das die Funktionalität eines Framegrabbers durch die externe Anbindung über eine Thunderbolt-Schnittstelle zur Verfügung stellt.
In diesem Teil der Serie wird ein Beispiel für die sensorintegrierte Signalverarbeitung am Beispiel von Kamerasystemen gegeben. Die Herstellung neuartiger Kamerasysteme mit der Fähigkeit zur integrierten Signalverarbeitung wird durch Zellulare Neuronale Netzwerke (CNN) ermöglicht. Die Besonderheit dieser Systeme besteht darin, dass jeder einzelne Pixel des optischen Sensors mit einer eigenen Einheit zur Datenverarbeitung und Speicherung verbunden ist. Zusammen bilden diese Komponenten jeweils eine Zelle.
Ein Sortiment aus mehr als 1.000.000 Artikeln bildet die Basis für die optimale C-Teile-Abwicklung eines Anbieters für Montagetechnik. Im Fokus des Belieferungskonzepts steht eine kundenorientierte RFID-Lösung, die eine zeitgenaue Kanban-Versorgung und Behälterlogistik ermöglicht. Dadurch lassen sich in der Fertigung Lagerflächen und Kosten sparen.
Das USB 2.0 Datenerfassungsmodul USB-1210 bietet gleichzeitig auf vier Kanälen eine Abtastrate von jeweils 2MS/s bei 16-Bit Auflösung.
Die moderne Automatisierungstechnik fordert nach immer kompakteren aber gleichzeitig leistungsfähigeren Komponenten. Das ist auch im Bereich der Safety Controller nicht anders. Mit einer neuen Generation von Sicherheitssteuerungen trägt Wieland Electric diesen Anwenderwünschen Rechnung. Ein passendes unkompliziertes und komfortables Programmier-Tool rundet die neue Sicherheitslösung ab.
Bei der neuen Generation inkrementaler Drehgeber von TR-Electronic kann die Strichzahl je Umdrehung durchgehend im gesamten Bereich bis 62.450 frei eingestellt werden.
Mit der neuen Steuerungsvariante IndraMotion MLC auf IPC-Basis verschmilzt Bosch Rexroth das SPS-basierte Motion-Logic-System mit der Windows-Welt.
Die Fußschalter der GF(S)I-Extreme-Serie sind robust konstruiert und widerstehen auch hohen mechanischen Beanspruchungen.
Siemens hat WinCC um die Option Sequenz Execution Systems (SES) zur Ablaufsteuerung rezept- und sequenzbasierter Vorgänge in der Produktion erweitert.
Der magnetisch-absolute Einbaugeber für Hohlwellenantriebe tastet metallische Maßverkörperungen unterschiedlichster Durchmesser berührungslos ab.
Mit dem elektronischen Mirotron-Thermostat und dem Miroview-Digitalanzeiger bietet Jumo eine Alternative zu mechanischen Thermostaten und Zeigerthermometern.
IS540.1 ist laut Hersteller I.safe Mobile das weltweit erste, für ATEX- und IECEx Zone 1/21 zugelassene Smartphone mit umfangreich unterstützten 5G-Frequenzbändern und WiFi6.
Die Steuerung MRC01 von Oriental Motor wurde für Antriebe entwickelt, die mit den Motoren der AZ-Serie des Herstellers betrieben werden.
HMS Networks hat eine neue Embedded-Komponente für die Entwicklung von industriellen Automatisierungslösungen vorgestellt, die CC-Link IE TSN unterstützen.
E2S Warning Signals präsentiert SIL1- und SIL2-konforme Warngeräte, die Alarmtongeber, LED- und Xenon-Blitzleuchten sowie kombinierte akustische und optische Warnsignalgeber umfassen: die Produktreihen D1x, GNEx, STEx, AlertAlarm und AlertAlight.
Der LabJack T8 von Meilhaus ist ein flexibles DAQ-System und kann zur Erfassung von Signalen von verschiedenen Arten von Sensoren verwendet werden.
Der Industrie-PC mit Raspberry-Pi-Prozessor von Mass verfügt über einzeln einsetzbare Erweiterungsmodule, wie z.B. digital und analoge I/Os, eine Echtzeituhr, die Schnittstellen CAN, I²C, RS232/RS485 sowie LAN, Bluetooth oder ein RFID-Modul für die drahtlose Betriebsdatenerfassung.