Bis zu sechs Motoren können die Servoverstärker der Baureihe Dias-Drive 1000 von Sigmatek ansteuern. Neben dem Gehäuse teilen sich die Antriebsregler auch Controller, Zwischenkreis und Kühlkörper. So lässt sich nicht nur das Bauvolumen reduzieren und die Stabilität steigern, die Gerätekosten sinken ebenfalls. Das Sechsachsgerät misst 21cm in der Breite, 59cm in der Höhe und hat eine Einbautiefe von 22cm. In der neuen Serie gibt es zudem Varianten mit drei und vier Achsen, wodurch sich die Achsanzahl präzise auf die Applikation abstimmen lässt. Pro Achse sind zwischen 5 und 20A Nennstrom und 10 bis 40A Spitzenstrom möglich. Flexibilität bieten die von außen steckbaren Feedbackmodule. So kann der Maschinenbauer die Gebersysteme auf die jeweilige Applikation abstimmen. Aktuell sind Resolver-, EnDat2.1- und Hiperface-DSL-Module verfügbar. Auch der Regelalgorithmus wurde bei der neuen SDD1000-Reihe weiterentwickelt.

Fladenbrot unter Kontrolle
Mit einer neuen Maschinensteuerung konnte die Performance einer Pick&Place-Anlage bei einem Hersteller
traditioneller Piadine verbessert werden. Einher mit der Leistungssteigerung gingen weitere Vorteile: geringere Betriebskosten, Vermeidung von Ausfallzeiten und Ausschuss sowie längere Lebensdauer der Anlage.