Kommunikation der Zukunft

Wofür brauchen wir eigentlich eine I4.0-Referenzarchitektur?
Kein Thema war jemals in der Automatisierungstechnik so omnipräsent wie Industrie 4.0 (I4.0). Eigentlich ist das kein Wunder, denn I4.0 hat viele Facetten. Gemeinsam ist ihnen die konsequente Nutzung von Netzwerktechnologien, wie wir sie aus dem Internet kennen. Deshalb spricht man auch vom ´Internet der Dinge´ (IoT=Internet of Things). Alle Komponenten einer Fabrik verfügen zukünftig über ein IoT-Interface und können so direkt miteinander kommunizieren. Klassische Architekturen wie z.B. die Automatisierungs-Pyramide entfallen dadurch und es entsteht ein Netzwerk (Bild 1), welches zunächst einmal keine erkennbare Struktur mehr hat.

Hier setzt die Notwendigkeit der Vorgabe eines Referenzmodells an. Die direkte Ankopplung der Komponenten einer Fabrik an die Cloud beschreibt lediglich die hardwareseitigen Vorgaben für die Kommunikation. Darüber hinaus braucht es ein Ordnungsschema, wie die Kommunikation in diesem riesigen IoT-Netzwerk organisiert wird. Diesem Thema hat sich die Arbeitsgruppe 1 aus der Plattform I4.0 in den letzten Monaten gewidmet und dabei das RAMI-Referenzmodell und die Definition der I4.0-Komponente erarbeitet. Nachfolgend werden die Überlegungen, die dazu geführt haben, schrittweise vorgestellt.

Wer kommuniziert?

Um diese Frage zu beantworten muss man sich vor Augen halten, dass es nicht um den Ersatz eines Feldbusses geht, der im Wesentlichen der Übermittlung von aktuellen Mess- und Steuerdaten dient. Unter I4.0 versteht man die abstrakte Vernetzung von Anlagen, Anlagenteilen, ganzen Fabriken, Werkstücken, aber auch CAD-Systemen für das Design von Produkten und Anlagen. Nachfolgend wird hierfür als Sammelbegriff für die Netzwerkteilnehmer der Begriff Assets verwendet. Aus der Auflistung wird klar, dass der gegenseitige Zugriff auch schon vor Fertigstellung der Produktionsanlage möglich ist, in dem z.B. das CAD System, mit dem die Anlage geplant wird, auf bestimmte Spezifikationsdaten der später eingesetzten Komponenten zugreift. Nur wenn man dieses einfache Beispiel vollständig verstanden hat, wird einem der Unterschied zwischen Feldbus und I4.0 richtig klar.

Was wird kommuniziert?

Das Netzwerk dient der Bereitstellung von Daten jedes der Assets aus einer beliebigen Phase seines Lebenszyklus. Man kann also genauso auf die Datenblattangaben wie auf den aktuellen Messwert eines Sensors zugreifen. Dabei muss man unterscheiden in Typ-Daten, die für alle Assets eines Typs gleich sind (z.B. Datenblattangaben) und Instanz-Daten, die einem individuellen Einzelstück zugeordnet werden (z.B. Kalibrierdaten). Bild 2 zeigt dies am Beispiel eines Sensors. Selbstverständlich stehen nicht alle Daten zu jedem Zeitpunkt zur Verfügung. So kann man mit dem CAD-System bei der Planung der Anlage lediglich auf die Typ-Daten des vorgesehenen Sensors zugreifen. Ein Zugriff auf die Instanz-Daten ist erst nach dem Einbau des Sensors in die Anlage möglich. Damit der Datenaustausch effektiv erfolgt, ist es notwendig, die Kommunikation zwischen den Assets zu organisieren. Dazu wurde der Ansatz der Service Oriented Architecture (SOA) gewählt. Jeder Teilnehmer veröffentlicht dazu in einem Verzeichnis seine angebotenen Services. Ein Servicenutzer sucht sich aus dem Verzeichnis den passenden Service aus und baut eine direkte Verbindung auf.

Wie wird kommuniziert?

Ganz wichtig ist es im dritten Schritt noch festzulegen, wie die Services strukturiert werden sollen. Dazu hat man im RAMI-Modell die sogenannten Layer definiert. Bild 3 zeigt das RAMI-Modell. Der Asset-Layer beschreibt die Hardware des Assets selber. Der Integration-Layer umfasst die Einbindung des Assets in die I4.0-IT-Welt. Diese Schnittstelle ist meist herstellerspezifisch und nicht von außen per Service-Zugriff ansprechbar. Darüber liegt der Communication-Layer, der die Funktionalität zum Aufbau von Verbindungen und dem Transfer von Nachrichten enthält. Dies ist der Layer, bei dem sich z.B. OPC UA wiederfinden könnte. Die Ebenen Information- und Functional-Layer sind die eigentlichen Schnittstellen-Layer. Über standardisierte Merkmalsleisten und domänenspezifische Funktionsschnittstellen ist der SOA-Zugriff auf jedes Asset über diese Layer möglich. Der oberste Layer (Business-Layer) ist ein abstrakter IT-Layer, der die Abbildung von ganzen Business-Chains erlaubt. Im RAMI-Modell werden diese drei Aspekte (Wer? Wie? Was?) auf den drei Achsen abgebildet. Insofern ist das Bild eine grafische Darstellung des beschriebenen Kommunikationsmodells für I4.0. Damit ist ein inzwischen allseitig akzeptiertes Modell entstanden, welches hilft, eine einheitliche Sprache zu sprechen. So ist es damit möglich bestimmte existierende Standards (z.B. eCl@ss oder OPC UA) in dieser Grafik zu verorten und damit zu erklären, für welche Teile des I4.0 Modells diese gelten.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Thema: Allgemein
| News
Pepperl+Fuchs SE
http://www.pepperl-fuchs.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Futter für die Ewigkeit

Futter für die Ewigkeit

Siemens Energy setzt für die Präzisionsbearbeitung an einer Horizontaldrehmaschine Magnos Elektropermanent-Magnetspannfutter von Schunk ein. Dank der gleichmäßig dauerhaft wirkenden Magnetspannkraft erfolgt das Spannen der Werkstücke deformations- und vibrationsarm – für eine ausgezeichnete Bearbeitungs- und Oberflächenqualität. Mit der zugehörigen App lässt sich die Spannsituation simulieren und sicher parametrieren.

mehr lesen