Industrietauglich und kollaborativ

Auch Fanuc hat kürzlich einen industrietauglichen kollaborativen Roboter präsentiert. Das Modell CR-35iA ist für 75.000E zu haben und bietet eine Traglast von 35kg. Unter der grünen Außenhaut (eine Art Schaumstoff, keine sensorische Haut) steckt ein Standardroboter M-20iA. Der Vorteil: Den Service kann jeder Techniker weltweit bieten und Ersatzteile sind aus der Großserie jederzeit zu haben. Für den CR-35iA wird das gleiche Handprogrammiergerät genutzt wie bei den gelben Standardrobotern, und auch die Programmierung selbst ist gleich – bis auf die zusätzlichen spezifischen MRK-Programmierfunktionen. Die Verfahrgeschwindigkeit ist gegenüber dem Standardroboter limitiert. Matthias Fritz, technischer Leiter von Fanuc Deutschland, betont: \“Gleich in welcher Ausprägung Industrie 4.0 Einzug in die Produktionshallen hält, wir müssen den Spagat zwischen einer standardisierten Plattform auf Steuerungsseite und der kundenspezifischen Anpassung schaffen.\“

Thematik: Allgemein
FANUC Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen