LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SPS-MAGAZIN 8 2015

Killer Robots

Consider the famous headline: \’Headless Body in Topless Bar\‘. At least that headline was accurate and, based on all reports I\’ve seen, the facts behind the headline were verified before it ran in the New York Post in 1983. Yes, it was a sensational headline and would likely have been a huge clickbait draw if it hit online media today, but it was accurate – unlike this far more recent headline from The Telegraph: \’Robot Kills Man at Volkswagen Plant in Germany\‘.

mehr lesen

Neues Modul für Motion Monitoring

Für die Steuerungen PSSuniversal PLC und PSSuniversal multi im Automatisierungssystem PSS 4000 bietet Pilz jetzt ein neues E/A-Modul zur sicheren Bewegungsüberwachung von Maschinen und verketteten Anlagen an.

mehr lesen

Die Cloud kommt – aber wie?

Cloud in der Produktion: ja oder nein? Das ist vielleicht schon bald keine Frage mehr. Denn teilweise bieten Hersteller seinen Kunden bereits heute schon keine Wahlmöglichkeit mehr. Sie stellen aus unterschiedlichen Gründen bestimmte Lösungen nicht mehr als Lizenzmodell, sondern nur noch auf reiner Mietbasis virtuell zur Verfügung. Von daher bleibt den Verantwortlichen nichts anderes übrig als sich mit der Cloud auseinanderzusetzen, um auch zukünftig mit allen Gegebenheiten sicher umgehen zu können.

mehr lesen

Instant-Lösung für Echtzeitkommunikation

Echtzeitkommunikation auf Basis von Industrial Ethernet spielt in den Überlegungen von Technologie-Scouts und Produktmanagern eine große Rolle. Über die komplette Bandbreite der Automatisierungsgeräte lässt sich aktuell ein Wechsel von traditioneller Feldbustechnik hin zu performantem Real-Time-Ethernet beobachten. Ob im lüfterlosen IPC, im anspruchvollen Antrieb oder einem intelligentem E/A-Gerät: Echtzeit-Ethernet ist in der Automatisierung auf dem Vormarsch.

mehr lesen

Industrial Automation

Nichts ist beständiger als der Wandel – das ist auch in der Automatisierungstechnik nicht anders. Sie befindet sich mitten in der Evolution zu Industrie 4.0 und bringt bei jeder Gerätegeneration neue smarte Features mit, um steigende Anforderungen und technologische Trends abzudecken. Der Sonderteil \’Industrial Automation\‘ in dieser Ausgabe beleuchtet z.B. eine neue IPC-Familie, die nicht nur leistungsstark und flexibel, sondern auch optisch attraktiv konstruiert ist, oder robuste Industrie-Panels, die sogar für den Einsatz auf hoher See geeignet sind. Auf den folgenden Seiten geht es zudem auch um IPC- und Embedded-Lösungen für Echtzeit-Ethernet sowie um moderne Datendurchgängigkeit für die Anbindung der Steuerungsebene an übergeordnete Datenbanken. (mby) n

mehr lesen

Motoren im Härtetest

Antriebssysteme für den Einsatz im industriellen Umfeld müssen viel aushalten. Doch die Anforderungen hinsichtlich Vibrationen, Schocks und Temperaturbeständigkeit steigen nochmals, wenn es um einen Einsatz im Weltall geht. Entsprechend harten Prüfungen müssen sich die Motoren dann zuvor im Labor stellen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeamViewer Germany GmbH
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.

mehr lesen
Bild: © Frank H./stock.adobe.com
Bild: © Frank H./stock.adobe.com
Industrie im Sicherheits-Check: Der CRA und seine Folgen

Industrie im Sicherheits-Check: Der CRA und seine Folgen

In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, setzt die neue EU-Verordnung Cyber Resilience Act (CRA) neue Maßstäbe für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen – über ihren gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu minimieren und verbindliche Anforderungen für Hersteller, Integratoren und Betreiber festzulegen. Besonders betroffen sind Unternehmen der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, da deren Systeme zunehmend vernetzt und softwaregesteuert sind. Doch was bedeutet der CRA konkret für die Branche? Um die Auswirkungen näher zu beleuchten, hat die Redaktion des SPS-MAGAZINs Security-Spezialisten einiger Unternehmen befragt.

mehr lesen