Industrie 4.0: Ein praxisorientierter Ansatz

Die vierte industrielle Revolution ist momentan in aller Munde. Allgemein gefasst geht es um die Digitalisierung und Vernetzung der gesamten Wertschöpfungskette über den gesamten Lebenszyklus der Produkte. Trotzdem ist oftmals gar nicht genau klar, was dieser Paradigmenwechsel mit der Bezeichnung \’Industrie 4.0\‘ genau bedeuten soll. Das Buch beinhaltet mehrere Artikel von verschiedenen Autoren, die dem Leser praxisorientiertes Fachwissen sowie Informationen über zukunftsorientierte Projekte geben, die bereits in Richtung Industrie 4.0 umgesetzt werden. Die Artikel behandeln folgende Themen: Merkmale und Basistechnologien von Industrie 4.0, Anwendungsbereiche und Nutzenpotenziale, Herausforderungen für Anwender und Ausrüster, Grundfunktionen und Nutzen von Cyber-physischen Systemen, Cloud Computing als Basistechnologie, IT-Lösung im Umfeld von IoT, IT-Sicherheit, Standardisierung und OPC UA sowie juristische Aspekte. Außerdem werden Praxisbeispiele und Forschungsprojekte aus unterschiedlichen Bereichen der produzierenden Industrie wiedergegeben.

Köhler-Frost Consulting
http://www.kfconsult.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen