I/O-System mit zwölf neuen Komponenten

Mehr Performance, Fernwirktechnik und Energiedatenerfassung: Mit insgesamt zwölf neuen Komponenten ist das Wago-I/O-System 750 XTR noch vielseitiger einsetzbar, z.B. in Anlagen für erneuerbare Energien, Ortsnetzstationen, dem Schiffbau oder in Bahnanwendungen. Zu den neuen Produkten zählt insbesondere der kompakte und leistungsstarke PFC200 mit echtzeitfähigem Linux-Betriebssystem. Der Controller ist für die Serie 750 XTR in zwei Ausbaustufen mit unterschiedlich vielen Kommunikationsschnittstellen erhältlich: mit zwei Ethernet-Anschlüssen und RS-232/RS-485 oder mit zwei Ethernet-Anschlüssen, RS-232/RS-485, CAN, CANopen und Profibus DP Slave. Neben den neuen Controllern erweitert vor allem die 3-Phasen-Leistungsmessklemme das Anwendungsspektrum des I/O-Systems. Sie ist für die Serie 750 XTR in drei Varianten erhältlich: für die Messung mit Stromwandlern bei einem maximalen Messstrom von 1A oder 5A sowie für die Messung mit Rogowski-Spulen. Das System bietet eine Temperaturbeständigkeit von -40 °C und +70 °C.

Thematik: Allgemein
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
http://www.wago.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen