LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SPS-MAGAZIN 11 2015

Drehgeber im 36mm-Gehäuse

Mit den Single- und Multiturngebern RSB-3600/RMB-3600 stehen Ausführungen im 36,5mm durchmessenden Vollmetallgehäuse und mit langlebigen Kugellagern zur Verfügung.

mehr lesen

Wago feiert Jubiläen

Wago feiert in diesem Jahr zwei Jubiläen: zum einen die Gründung der englischen Landesgesellschaft vor 25 Jahren und zum anderen das zehnjährige Bestehen von Wago in Ungarn.

mehr lesen

Welcher Antrieb passt zu mir?

Als Schlüsselkomponenten im Maschinenbau sind Antriebssysteme und ihre technische Funktionalität mitentscheidend für die Anlagen-Performance und wirken sich auf Markterfolg und Rentabilität über den gesamten Lebenszyklus aus. Ausschlaggebend für die richtige Antriebswahl ist ein spezifischer Mix aus technischen und betriebswirtschaftlichen Kriterien. Um sich die am Markt vorhandenen Möglichkeiten nicht zu früh zu verbauen und trotzdem zügig zu der bestmöglichen Antriebslösung zu kommen, bietet sich ein mehrstufiges Auswahlverfahren an.

mehr lesen

Reale Inbetriebnahme mit virtuellen Komponenten in Steuerungsechtzeit

Das Schlagwort Industrie 4.0 soll durch intelligente Vernetzung und Interaktion von Maschinenbau, Elektrotechnik und IT zu neuen Produktionssystemen führen. Deren unabhängige Komponenten sind schon heute in vielen Produktionsstätten per Software verknüpft. Eine intelligente Simulationslösung versetzt Maschinen- und Anlagenbauer in die Lage, Simulationen und 3D-Visualisierungen mit realen Steuerungskomponenten in Echtzeit vorzunehmen.

mehr lesen

Stabwechsel bei Harting

Nach fast 50 Jahren an der Führungsspitze bei Harting hat Dietmar Harting zum 1. Oktober den Stab als Vorstandsvorsitzender an seinen Sohn Philip Harting übergeben.

mehr lesen

Zukunft schreiben

Der Logoscreen 600 verbindet die langjährige Bildschirmschreiber-Erfahrung von Jumo mit einem neuartigen Bedien- und Visualisierungskonzept. Durch das Icon-basierende System reichen in den meisten Fällen maximal drei Touch-Bewegungen, um die gewünschten Prozessdaten anzuzeigen.

mehr lesen

Industrie-PCs für alle Fälle

Im industriellen Umfeld für Prozess-Steuerung und -Visualisierung werden immer wieder unterschiedlichste Anforderungen vom Kunden gestellt. Um hier möglichst flexibel und rasch eine Lösung – auch bei Stückzahlen ab 1 – anbieten zu können, hat sich SR System-Elektronik auf ein Baukastensystem spezialisiert. Sozusagen ein Aufbau mit \’Lego-Bausteinen\‘ – so dass für jede Anwendung die geeignete Lösung realisierbar ist.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©?Ethan/stock.adobe.com
Bild: ©?Ethan/stock.adobe.com
Industrie 4.0 braucht smarte Messtechnik – was zählt wirklich?

Industrie 4.0 braucht smarte Messtechnik – was zählt wirklich?

In einer zunehmend digitalisierten Industrie sind vernetzte Mess- und Prüfsysteme entscheidend. Denn Anwender suchen nicht nur ein intelligentes Tool für ihre Messungen, sondern einen integrativen Baustein, der ihre Prozesse unterstützt und verbessert. Dabei sollen die Produktlösungen der Messtechnik-Anbieter heutigen und zukünftigen Anforderungen gerecht werden, indem sie sowohl technologische als auch wirtschaftliche Vorteile bieten. Doch welche Kriterien sind für die Anwender wirklich relevant? Wie wichtig sind Modularität, Cloud-Integration und Datensicherheit? In unserer exklusiven Umfrage geben die Distributoren Conrad Electronic und DataTec spannende Einblicke in die Rolle der Messtechnik in vernetzten Industrieumgebungen.

mehr lesen
Bild: Schaeffler AG
Bild: Schaeffler AG
Schnellere Entwicklung durch virtuelle Inbetriebnahme

Schnellere Entwicklung durch virtuelle Inbetriebnahme

Die rasanten technischen Entwicklungen in Automatisierung und Digitalisierung erfordern zunehmend Lösungen, die der wachsenden Anlagen- bzw. Projektkomplexität Rechnung tragen. Eine solche ist das Simulationstool für die virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen Fe.screen-sim. Mit der Software schuf F.EE auch für Schaeffler Special Machinery eine Vielzahl wichtiger Möglichkeiten: Neben einer Absicherung der Steuerungssoftware können kritische Betriebszustände risikofrei getestet und komplexe Abläufe in einer frühen Projektphase simuliert werden.

mehr lesen
Bild: Deutsche Messe AG/THOMAS KOY
Bild: Deutsche Messe AG/THOMAS KOY
Viel zu sehen auf der Hannover Messe

Viel zu sehen auf der Hannover Messe

Vom 31. März bis zum 4. April öffnet das Messegelände in Hannover seine Hallen in denen 4.000 Unternehmen ihre neuesten Lösungen in den Bereichen Smart Manufacturing, digitale Vernetzung und Industrial Security vorstellen. Zu den Highlights zählen der Application Park für Robotik sowie der Industrial Security Circus. Außerdem werden der renommierte Hermes Award und der Engineer Woman Award verliehen.

mehr lesen