Mit den Single- und Multiturngebern RSB-3600/RMB-3600 stehen Ausführungen im 36,5mm durchmessenden Vollmetallgehäuse und mit langlebigen Kugellagern zur Verfügung.

Mit den Single- und Multiturngebern RSB-3600/RMB-3600 stehen Ausführungen im 36,5mm durchmessenden Vollmetallgehäuse und mit langlebigen Kugellagern zur Verfügung.
Wago feiert in diesem Jahr zwei Jubiläen: zum einen die Gründung der englischen Landesgesellschaft vor 25 Jahren und zum anderen das zehnjährige Bestehen von Wago in Ungarn.
Die Inkremental-Drehgeber der Serie Ixarc eignen sich für Positionieraufgaben in anspruchsvollen Umgebungen.
Als Schlüsselkomponenten im Maschinenbau sind Antriebssysteme und ihre technische Funktionalität mitentscheidend für die Anlagen-Performance und wirken sich auf Markterfolg und Rentabilität über den gesamten Lebenszyklus aus. Ausschlaggebend für die richtige Antriebswahl ist ein spezifischer Mix aus technischen und betriebswirtschaftlichen Kriterien. Um sich die am Markt vorhandenen Möglichkeiten nicht zu früh zu verbauen und trotzdem zügig zu der bestmöglichen Antriebslösung zu kommen, bietet sich ein mehrstufiges Auswahlverfahren an.
Das Schlagwort Industrie 4.0 soll durch intelligente Vernetzung und Interaktion von Maschinenbau, Elektrotechnik und IT zu neuen Produktionssystemen führen. Deren unabhängige Komponenten sind schon heute in vielen Produktionsstätten per Software verknüpft. Eine intelligente Simulationslösung versetzt Maschinen- und Anlagenbauer in die Lage, Simulationen und 3D-Visualisierungen mit realen Steuerungskomponenten in Echtzeit vorzunehmen.
Der absolute Multitour-Drehgeber TRK/S3 auf Hall-Basis besitzt eine Failsafe-over-Ethercat-Schnittstelle.
Die Verwendung von selbst erstellten Funktionsbausteinen verkürzt und erleichtert Inbetriebnahmen von Automatisierungsaufgaben.
\“Im vergangenen Jahr konnten wir den höchsten Umsatz in unserer 68-jährigen Unternehmensgeschichte verzeichnen\“, sagte Vorstandsvorsitzender Christian Wendler auf der Lenze-Bilanzpressekonferenz am 7. Oktober.
Die Messanzeige MA508SG mit angeschlossenem Seilzug bietet sich für eine Vielzahl von Einsatzgebieten an.
Mit dem neuen Eco Power Meter KW2M bringt Panasonic eine neue Generation von Energiemessgeräten auf den Markt.
Seine Frequenzumrichter stattet Nord Drivesystems durchgängig mit neuen Mikrocontrollern und neuer Firmware aus.
Nach fast 50 Jahren an der Führungsspitze bei Harting hat Dietmar Harting zum 1. Oktober den Stab als Vorstandsvorsitzender an seinen Sohn Philip Harting übergeben.
Die neue App MXview ToGo ist die mobile Version von Moxas Netzwerkmanagement-Software MXview.
Heidrive baut seinen Servobaukasten um Motoren mit sicher angebauten Gebern aus.
Der Logoscreen 600 verbindet die langjährige Bildschirmschreiber-Erfahrung von Jumo mit einem neuartigen Bedien- und Visualisierungskonzept. Durch das Icon-basierende System reichen in den meisten Fällen maximal drei Touch-Bewegungen, um die gewünschten Prozessdaten anzuzeigen.
Im industriellen Umfeld für Prozess-Steuerung und -Visualisierung werden immer wieder unterschiedlichste Anforderungen vom Kunden gestellt. Um hier möglichst flexibel und rasch eine Lösung – auch bei Stückzahlen ab 1 – anbieten zu können, hat sich SR System-Elektronik auf ein Baukastensystem spezialisiert. Sozusagen ein Aufbau mit \’Lego-Bausteinen\‘ – so dass für jede Anwendung die geeignete Lösung realisierbar ist.
Codesys ist nach dem internationalen Standard IEC61131-3 in unterschiedlichen Industriebranchen etabliert, darunter in mobilen Maschinen sowie automatisierten Embedded-Systemen.
Euchner hat die Beleuchtung in seinem zweistöckigen Logistikgebäude in Leinfelden bei Stuttgart modernisiert.
Stefan Jesse ist seit Jahresbeginn neuer Sprecher des Executive Boards und Group Co-CEO von Auvesy-MDT.
Fabian Hofmann (l.) ergänzt als Geschäftsführer seit Anfang des Jahres die Geschäftsleitung der Firma Michael Koch.
Alexander Petrusch ist seit Februar neuer Head of Events der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau in Bad Salzuflen.
ABB hat im Geschäftsjahr 2022 ein Umsatzplus von 2% erzielt und 29,4Mrd.US$ erwirtschaftet.
Mit der SL-38-Produktfamilie zeigt Dunkermotoren die erste Baugröße der neuen Linearmotoren-Baureihe ServoLinear.