Ethernet-to-WLAN-Bridge-Modul für industrielle Anwendungen

Hy-Line Computer Components präsentiert das neue Ethernet-zu-Enterprise-Wi-Fi-Bridge-Modul PremierWave 2050 von Lantronix. Das Modul verbindet Ethernet-basierte Geräte mit Enterprise-WLAN-Netzen. Es bietet zuverlässige 5G-Wi-Fi-Konnektivität (802.11ac) für vollständige WLAN-Nutzung, Verwaltung und Verarbeitung aller Sicherheitsprotokolle des Host-Prozessors. Mit einem fertigen Software-Stack und modularer RF-Zertifizierung vereinfacht es Implementierungen und beschleunigt die Verfügbarkeit von robusten WLAN-fähigen IoT-Produkten. Mit dem Bridge-Modul können OEMs auf Unternehmensebene einfache und zuverlässige WLAN-Konnektivität für Ethernet-basierte Geräte herstellen, ohne grundlegende Veränderungen des Systemaufbaus vorzunehmen. Es eignet sich für den Einsatz in einer Vielzahl vertikaler Branchen wie industrielle Automatisierung, Logistik, Medizintechnik oder Transport. Die Integration bietet sich bei Produktdesigns mit langem Lebenszyklus und in stark regulierten Branchen an, wo es aufgrund des ständigen Wandels schwierig ist, eine drahtlose Lösung zu integrieren.

Thematik: Allgemein
HY-LINE Computer Components Vertriebs GmbH
http://www.hy-line.de/computer

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen