In der Energiewirtschaft gibt es mehr als 10.000 Gesetze, Normen und Verordnungen zu beachten, die sich, nicht zuletzt auch durch die beschlossene Energiewende, permanent verändern können. Die Autoren Christian Held und Cornelius Wiesner, als Rechtsanwälte auf Energierecht spezialisiert, wollen mit ihrem Handbuch eine Hilfestellung bieten, um sich durch diesen komplexen Paragraphen-Dschungel zu kämpfen. Sie richten sich dabei an Juristen, die ohne energierechtliche Vorkenntnisse in der Energiewirtschaft tätig sein wollen, Ingenieure oder Wirtschaftswissenschaftler in der Ausbildung, die eine berufliche Perspektive in der Energiewirtschaft sehen und Praktiker jeglicher Berufszweige in der Energiewirtschaft, die sich einen Überblick verschaffen wollen. Dabei sind die Themen folgendermaßen gegliedert: \’Der Rechtsrahmen der Energiewirtschaft\‘, \’Der Energiemarkt und seine Akteure\‘, \’Das Recht der Energieerzeugung\‘, \’Das Recht der Energienetze und Speicher\‘, \’Das Recht des Energiehandels und des Energievertriebs\‘, \’Das Recht der Energieanlagen\‘ und \’Das Recht der Energieeffizienz und der intelligenten Versorgung\‘.

Fladenbrot unter Kontrolle
Mit einer neuen Maschinensteuerung konnte die Performance einer Pick&Place-Anlage bei einem Hersteller
traditioneller Piadine verbessert werden. Einher mit der Leistungssteigerung gingen weitere Vorteile: geringere Betriebskosten, Vermeidung von Ausfallzeiten und Ausschuss sowie längere Lebensdauer der Anlage.