Eine Software-Umgebung für alle

Mitsubishi Electric stellte auf der SPS/IPC/Drives die neue Melsoft iQ Works Software Suite vor. Sie bedient die Anforderungen, die Planung, Entwicklung und effiziente Wartung hochentwickelter Produktionslinien über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts hinweg an eine Software stellen. Anstatt sich auf separate Software-Tools für die verschiedenen Aufgaben verlassen zu müssen, profitieren Ingenieure bei iQ Works von einer vollständig integrierten Entwicklungssoftware für das gesamte Portfolio von Mitsubishi Electric wie SPS, HMIs, Servo / Motion Systeme sowie zukünftig auch Frequenzumrichter, PC-basierte Controller, Roboter und CNC-Systeme. iQ Works enthält Tools zur Programmierung, Konfiguration, Simulation und Wartung des kompletten Produkt- und Technologie-Portfolios von Mitsubishi Electric in einer einzigen Umgebung. Als Herzstück von iQ Works erleichtert der Melsoft Navigator das Projektmanagement durch Funktionen wie grafisches System-Design und Konfiguration, einschließlich eines vollständigen Tests der Systemeinstellungen. Der Navigator ermöglicht ein leichtes Design aller Steuerungsebenen des Systems mit erweiterten Funktionen. Hierzu gehören Parametrierung für Netzwerke, Multi-CPU-Parameter und E/A Einstellungen, System-Labels zur gemeinsamen Datennutzung aller iQ Works Komponenten, Batch-Auslesen von Projekten sowie Back-up Möglichkeiten direkt von der Hardware-Umgebung im Einsatz nach der Inbetriebnahme. Der Melsoft Navigator ist nahtlos mit den anderen Tools innerhalb von iQ Works integriert, wie beispielsweise der SPS Programmierungs- und Wartungssoftware GX Works2, der Entwicklungssoftware für Motion Systeme MT Works2 sowie der Software GT Works3 zur HMI-Programmierung, Diagnose und Wartung.

Mitsubishi Electric Europe B.V.
http://www.mitsubishi-electric.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen