CIRS für industrielle Netzwerke und Bussysteme

CIRS (Critical Incident Reporting Systems) sind Berichtssysteme über kritische Vorkommnisse in komplexen Systemen. Zu kritischen Vorkommnissen kann es kommen, wenn mehrere, von einander unabhängige Fehler unerwartet gleichzeitig auftreten – und die Funktionsfähigkeit und Sicherheit einer Anlage oder des Personals gefährden. Bei industriellen Netzen und Bussystemen ist das regelmäßig ein Thema. Mit dem aus der Verhaltenspsychologie stammenden CIRS-Verfahren werden Vorkommnisse selbst erfasst und auch, ob eine bestimmte Aktion dazu die Situation verbessert oder nicht. Aus der Analyse werden konkrete Maßnahmen zur Verbesserung des Gesamtsystems abgeleitet. Voraussetzung dafür ist eine offene Fehlerkultur. Erkannte Mängel und Fehler werden ohne Blick auf den Verursacher beseitigt. IVG Göhringer bietet mit den verschiedenen Quicktestern für Profibus, CAN und AS-Interface einfache Werkzeuge für die Fehlersuche. Ein breites Angebot an Schulungen und die Unterstützung bei der Fehlersuche und -beseitigung vor Ort runden das Angebot des Unternehmens ab.

Thematik: Allgemein
IVG Göhringer
http://www.i-v-g.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Ständig wechselnde Konsumententrends, kleinere Chargen sowie Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, welche auch die Getränkeindustrie vor Herausforderungen stellen. Ein flexibler und modularer Fertigungsprozess ist gefragt – beispielsweise beim Abfüllen von Getränken in Bechern. Mit dem Starterset 637 bietet SEW-Eurodrive für den aseptischen Bereich eine ganzheitliche, schnell einsetzbare und flexible Automatisierungslösung, die diesen Anforderungen begegnet – und zusätzlich die hohen hygienischen Standards der Getränkeindustrie erfüllt.

mehr lesen
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im
Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert.
Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Die
Herausforderungen dieser komplexen Aufgabe, über die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt hat, beschreibt Teil 1 der zweiteligen Artikelserie.

mehr lesen