CAD-Konfigurator von B&R

Exakte mit der Hardware übereinstimmende CAD-Daten sind unerlässlich für die Konstruktion leistungsfähiger moderner Maschinen. Kunden des Unternehmens B&R können zukünftig ihre Maschinen und Anlagen noch leichter mit CAD-Programmen konstruieren. Die Daten von mehreren hunderttausend Montorkonfigurationen, Getrieben und Motor-Getriebe-Kombinationen lassen sich nun bequem mit einem webbasierten Konfigurator erstellen und in gängigen CAD-Programmen verwenden. Der Konfigurator ermöglicht die Auswahl sämtlicher Optionen wie Kühlart, Baugröße, Gebersystem, Anschlusstechnik, Wellenbauform und Lagerung. Dadurch stehen dem Maschinenbauer die Daten des jeweils eingesetzten Motors zur Verfügung. Die Daten können in gängige CAD-Systeme exportiert werden. Der Konfigurator steht derzeit für die Servomotoren der Reihen 8LS und 8JS sowie für Getriebe und Motor-Getriebekombinationen zur Verfügung. Weitere Baureihen werden ergänzt.

B&R Industrie-Elektronik GmbH
http://www.br-automation.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im
Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert.
Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Die
Herausforderungen dieser komplexen Aufgabe, über die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt hat, beschreibt Teil 1 der zweiteligen Artikelserie.

mehr lesen
Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Nach dem Steckprinzip

Nach dem Steckprinzip

Mit dem Linearmodul Drylin Endless Gear bringt Igus eine modulare und schmiermittelfreie Linearführung mit Zahnstangenantrieb auf den Markt, die sich mithilfe des Baukasten-Steckprinzips zu beliebig langen Strecken ausbauen lässt. Mehrere Laufwagen können darauf in unterschiedliche Richtungen und mit verschiedenen Geschwindigkeiten fahren. Auch im Nachhinein kann die Linearführung verlängert und um weitere Zusatzschlitten ergänzt werden.

mehr lesen