Bussysteme in der Automatisierungs- und Prozesstechnik

Das Fachbuch behandelt alle wichtigen in der Automatisierung eingesetzten Bussysteme. Im Vordergrund stehen die Feldbussysteme: Master/Slave- oder Multimaster-Systeme. Eine Einführung in die technischen Grundlagen gibt Auskunft über Netzwerktopologien, Kommunikationsmodelle, Buszugriffsverfahren, Datensicherung, Telegrammformate, Standards bei Leitungen, Übertragungsarten und Netzverbindungen. Den Netzwerkhierarchien unter CIM und der internationalen Feldbusnormung sind eigene Kapitel gewidmet. Im zweiten Teil werden die verschiedenen Bussysteme ausführlich beschrieben. Aus dem Inhalt: Netzwerkhierarchien in der Fabrik- und Prozessautomation, Feldbusnormung oder z.B. Installationsbeispiele aus der Bus-Praxis. Das Buch wendet sich an Ingenieure, die sich in ihrer automatisierungstechnischen Praxis mit den Bussystemen beschäftigen, als auch an Studenten, die sich über die Grundlagen und praktischen Anwendungen industrieller Bussysteme informieren wollen. Für die achte Auflage wurden mehrere Kapitel aktualisiert: Netzwerkhierarchien, Normen, Profibus, CAN, ISDN und DSL. @Kontakt – BumFisch:Springer Vieweg • 8. Aufl. 2012 • 402S. • ISBN: 78-3-8348-0901-8 • 49,95€

Thematik: Allgemein
GWV Fachverlage

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen