Anschlagschutz für Energieführungen

Robotrax-Energieführungen von Tsubaki Kabelschlepp sind für dreidimensionale Schwenk- und Drehbewegungen am Roboter konstruiert. Bei schnellen Bewegungsabläufen und großen Arbeitsräumen kann es passieren, dass die Energieführungen am Roboterarm anschlagen und somit schneller verschleißen. Mit dem Protector lässt sich dieser Effekt vermeiden: Der Anschlagschutz ist für alle Robotrax-Baugrößen lieferbar und lässt sich an jedem gewünschten Kettenglied montieren. Er schützt Energieführung und Leitungen und dient gleichzeitig als Begrenzung des kleinsten Krümmungsradius. Gleitet der Robotrax über den Roboterarm, schützt der Protector die Energieführung vor starkem Abrieb und vorzeitigem Verschleiß. So muss nicht die gesamte Energieführung ersetzt werden, sondern nur der Protector.

TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH
http://www.kabelschlepp.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen