Machine to Machine (M2M)-Kommunikation über Mobilfunknetze

Machine to Machine (M2M)-Kommunikation steht für den voll automatisierten Informationsaustausch zwischen technischen Endgeräten wie Maschinen, Containern, Automaten oder Fahrzeugen mit einer Leiteinheit. M2M-Anwendungen gestalten Prozesse effizient. M2M ist grundsätzlich unabhängig von einer Übertragungstechnik und bezieht sich auf die Anwendung bzw. den Nutzen. Durch den WMR-01- und CR-230U-Router können Anwendungen über das Mobilfunknetz (z.B. GPRS und UMTS) realisiert und auch abgelegene Stationen ohne direkte Anbindung mit der Zentrale verbunden werden. Der WMR-01 ist für einfache Umsetzungen gedacht. Der CR-230U setzt auf die erweiterte sichere Übertragung. Beide Router sind in einem industriellen Design für Anwendungen konzipiert, z.B. bei Verkehrsbetrieben, in der Logistik oder bei Automaten sowie im Maschinenbau.

Digicomm
http://www.digicomm.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen