Marktübersicht:Steckverbinder

Steckverbinder werden in allen Bereichen der Elektrotechnik und Elektronik als mechanisch lösbare Verbindung eingesetzt. Dementsprechend groß ist die Bandbreite der angebotenen Produkte, und die Auswahl des geeigneten Produkts kann sich entsprechend schwierig gestalten. Unsere Marktübersicht kann hier helfen.

Ob ein Steckersystem den jeweiligen Anforderungen gerecht wird, muss auch durch entsprechende Prüfungen nachgewiesen werden. Die wichtigsten Prüfnormen für Steckverbinder sind die europäische IEC61984 (VDE), die US-amerikanische UL1977 (UR) und die kanadische CSA-C22.2 No. 182.3. Bei modernen Industriesteckverbindern werden bereits bei der Konstruktion die relevanten Normen mit in Betracht gezogen. So können Produkte hergestellt werden, die sich für alle Märkte eignen. Allerdings gibt es unterschiedliche Einsatzkriterien wie z.B. maximal zulässiger Bemessungsstrom oder die Spannung. So ist beispielsweise ein Steckverbinder, der nach IEC nur bis 250V eingesetzt werden darf, im nordamerikanischen Raum bis 600V zugelassen. Der Anwender muss also bei der Produktauswahl entscheiden, welche Norm für seine individuelle Anwendung gültig ist. Prüfinstitute wie VDE, UL und CSA bieten im Internet Übersichten über approbierte Produkte an.

Auswahlkriterien

Neben den Normen sind viele weitere Aspekte bei der Auswahl eines Steckverbinders zu berücksichtigen. Viele Anwender wünschen sich kleine Steckverbinder mit hoher Kontaktzahl, was zu einer zunehmenden Miniaturisierung der Modelle führt. Im Vordergrund steht oft auch die Ergonomie, also die Frage, wie einfach sich die Steckverbindungen befestigen bzw. lösen lassen. Für das sichere Funktionieren einer Maschine bzw. Anlage sind jedoch andere Kriterien zu bedenken: Hier spielen Stromstärke, Spannung, Umgebungstemperatur, EMV-Schutz, Überspannungskategorie und der Verschmutzungsgrad der Umgebung die wichtigste Rolle.

Vielfältige Marktübersicht

Unsere Marktübersicht zeigt Ihnen Stecker mit verschiedenen Kupplungstypen und Verriegelungsarten. Verschiedene Gehäusevarianten finden sich ebenso im Angebot wie Modelle mit verschiedenen Zündschutzarten und Zulassungen. Wie Sie sehen, ist der Markt sehr vielfältig. Um noch mehr über die vorgestellten Steckverbinder zu erfahren, lohnt sich wie immer ein Besuch auf unserer Homepage. Dort finden Sie unter dem Menüpunkt \’Marktübersicht\‘ noch mehr Informationen zu den vorgestellten

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen