Produktionsarbeit in Deutschland – mit alternden Belegschaften

Bild: Initiative NeueQualität der Arbeit

Digitalisierung, Arbeit 4.0, Smart Factory – prominente Schlagwörter, die die Arbeitswelt rasant verändern. Anforderungen werden komplexer, die Verdichtung nimmt zu. Der demografische Wandel erhöht dabei den Handlungsbedarf umso mehr. Ende der 2020er Jahre wird ein Fünftel der Erwerbsfähigen zwischen 60 und 67Jahre alt sein. Mit den Umbrüchen in der Arbeitswelt nehmen auch Stress, Krankheit und Überforderung durch Informationsflut, Zeitdruck und Multitasking zu. Altern hat aber auch positive Effekte, die es zu fördern gilt. Das Buch ‚Produktionsarbeit in Deutschland – mit alternden Gesellschaften‘ bündelt Analysen aus der Forschung und Erfahrungen aus produzierenden Unternehmen wie Audi und Continental und zeigt, wie älter werdende Beschäftigte gesünder, kompetenter und länger arbeiten, um die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Es zeigt, dass es für Betriebe ein breites Handlungsspektrum für eine alternsgerechte Arbeitsgestaltung gibt.

Initiative NeueQualität der Arbeit

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge